Gartengestaltung

Gartenhäuser als ganzjähriges Refugium

Die individuellen Gartenhäuser von Westerhoff sind vielseitige Wohlfühlorte mit Komfort

Wenn die kalte Jahreszeit beginnt, muss das Gartenhaus nicht in den „Winterschlaf“ fallen. Doch Gartenhaus ist nicht gleich Gartenhaus – die Details wie Wandstärke, Dach- und Bodenkonstruktion sowie Fenster und Türen machen den Unterschied. Die individuellen Gartenhäuser von Westerhoff verfügen über den Schlüssel zum ganzjährigen Lieblingsort. Ob 5 qm oder 50 qm – die kleinen Häuser punkten mit minimalistischer Architektursprache, cleverer Raumaufteilung und einzigartigem Charme. Sie sind nicht nur ein Blickfang im Garten, sondern werden beispielsweise als Gartenbüro, ausgelagertes Gästezimmer, Fitness- oder Saunahaus genutzt.

Gartenhäuser mit ganzjähriger Gemütlichkeit

Einfache „Bretterbude“ zur Einlagerung von Gartengeräten war gestern – heute möchte man oftmals das Gartenhaus als flexible Erweiterung des Wohnraums nutzen. Während herkömmliche Gartenhäuser und Lauben nur in den warmen Monaten nutzbar sind, ermöglicht ein gut isoliertes Modell eine ganzjährige Nutzung – selbst bei Minusgraden. Die niedersächsische Manufaktur Westerhoff weiß, dass die Wandstärke mindestens 70 mm betragen muss, sonst bringt die beste Heizung nichts. Auch eine solide Unterkonstruktion die auf einem Fundament – gegossene Bodenplatte oder voll ausgepflasterte Fläche – steht, ist das A und O. Darüber hinaus muss der Bodenaufbau über eine Isolierung verfügen, damit das kleine Häuschen nicht „fußkalt“ ist.

Dachform – ein unterschätztes Thema

Die Dachform beeinflusst die Optik und Funktionalität. Ein Satteldach bietet zusätzlichen Stauraum, während Pult- und Flachdächer modern wirken. Wer gern viel Zeit mit der Familie und den Freunden draußen verbringt, sollte einen Dachüberstand mit eingebauten LED-Lichtern und ggf. Heizstrahlern mit einplanen. Er trägt nicht nur zum ästhetischen Charakter des Gartenhauses bei, sondern schützt es auch vor zu viel Sonneneinstrahlung und bietet darüber hinaus einen praktischen Unterstand für Gartenmöbel & Co.

Fenster und Türen – wichtige Elemente für Belüftung und Helligkeit

Heimelige Sprossenfester sind out – heute sind bodentiefe Thermopanefenster trendig. Wenn es sich sogar um Schiebetür-Elemente handelt, hat man einen direkten Zugang zum Gartenparadies, ohne wertvollen Platz im Gartenhaus zu verlieren. Auch große Bullaugen-Fenster sind en vogue. Generell müssen Fenster und Türen über Wohnhausqualität verfügen, damit über sie keine wertvolle Wärme im Winter verloren geht und man die Energiekosten im Griff behält. Strategisch positioniert fluten Fenster das Gartenhaus mit ausreichend Tageslicht und versprühen Gemütlichkeit. Um jederzeit ein angenehmes Raumklima zu haben, ist ein Sicht- und Sonnenschutz beispielsweise in Form einer eingebauten Senkrechtmarkise in den Fenstern unerlässlich.

Nutzungsart entscheidet über Grundriss und Größe

Ob als vollausgestattetes Gartenbüro, barrierefreies Seniorenzimmer mit Bad, gemütliches Atelier oder modernes Sauna- bzw. Fitnesshaus – der Zweck bestimmt die Größe und Raumaufteilung. Rechteckige und quadratische Grundrisse sind sehr beliebt. „Klare Linien und durchdachte Proportionen sind neben hochwertigen Baumaterialien und einer präzisen Verarbeitung die wichtigsten Zutaten eines ganzjährig nutzbaren Gartenhauses“, betont Ansgar Westerhoff, Geschäftsführer der Westerhoff GmbH. „Wir erstellen daher zuerst ein genaues Anforderungsprofil und berücksichtigen beim Aufriss des Gartenhauses, dass es ggf. an die Versorgungsleitungen des Wohnhauses anschlossen werden kann. Nur wenn es den persönlichen Bedürfnissen entspricht und sich harmonisch in die Gartenarchitektur einfügt, bereitet es lange Freude“.

Weitere Informationen erhalten Sie hier:

Westerhoff GmbH

Ansgar Westerhoff GmbH Vördener Str. 50
4941Damme
Deutschland

Tel.:+49 (0)5491/57473
Fax:+49 (0)5491/5368

E-Mail:
Web:

Zurück