Höchste landwirtschaftliche Auszeichnung geht an Bioland-Landwirtin
17.10.2014
Stephanie Strotdrees ist Biolandwirtin des Jahres. Sie wurde Mittwochabend in Berlin mit dem CERES AWARD, dem bedeutendsten Preis in der Landwirtschaft, in der Kategorie Biolandbau ausgezeichnet.
„Stephanie Strotdrees bringt vieles unter einen Hut: Fünf Kinder, ehrenamtliches Engagement als Vizepräsidentin beim Bioland-Verband und ganz nebenbei hat sie ihren Hof in Nordrhein-Westfahlen erfolgreich weiterentwickelt“, begründete Jury-Mitglied Dr. Uli Zerger die Auszeichnung. Mit dem CERES AWARD ehrt der Deutsche Landwirtschaftsverlag erfolgreiche Persönlichkeiten im Bereich der Landwirtschaft. Der CERES AWARD ist ein nationaler Premium-Preis, der das Ansehen der Landwirte als tragender Teil der Gesellschaft stärkt und einen Werte- und Wissensaustausch zwischen Landwirten, Handel, Industrie, Politik und Öffentlichkeit fördert.
„Für mich ist mit der Entwicklung unseres Bioland-Hofes ein Traum in Erfüllung gegangen. Ich kann mit meiner Familie eine Landwirtschaft betreiben, die Tierwohl und nachhaltigen Umgang mit unseren Lebensgrundlagen in den Mittelpunkt stellt. Und weil es auch ökonomisch funktioniert, können wir diese positiven Erfahrungen mit dem Biolandbau an viele Menschen weitergeben: In der Ausbildung junger Menschen, an unsere vielen Kunden und auch an die Politiker. Dafür bin ich sehr dankbar“, sagte die Preisträgerin nach der Preisverleihung.
Bioland Präsident Jan Plagge freut sich auch sehr über die Auszeichnung seiner Kollegin und gratuliert. „Stephanie Strotdrees schafft es als moderne Bäuerin die Bioland Prinzipien in der Praxis zu leben und setzt mit ihrem enormen gesellschaftlichen Einsatz wichtige Impulse für die Zukunft unserer Landwirtschaft.“