"Das Ziel, engagierte Menschen zu unterstützen, die auf lokaler Ebene einen Beitrag zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft leisten, verbindet uns mit unserem Partner dm-drogerie markt. Für uns gehört dm zu den Unternehmen, die das Thema Nachhaltigkeit ernst nehmen", erklärt Roland Bernecker. Mit "Ideen Initiative Zukunft" wollen die Partner an den Erfolg der Initiative "Sei ein Futurist!" anknüpfen, bei der im Vorjahr 1.082 nachhaltige Ideen und Projekte mit je 1.000 Euro gefördert wurden. Um den Blick auf die Zukunft zu lenken, haben die Vereinten Nationen die Jahre 2005 bis 2014 zur UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" erklärt. Diese Weltdekade soll die Prinzipien nachhaltiger Entwicklung weltweit in der Bildung verankern. In Deutschland wird die UNDekade von der Deutschen UNESCO-Kommission umgesetzt.
Ideen Initiative Zukunft: Mehr als 1,5 Millionen Euro für nachhaltige Projekte
03.06.2010
dm-drogerie markt und die Deutsche UNESCO-Kommission fördern zukunftsweisende Ideen. Jeder kann auch mit kleinen Ideen Großes bewirken. Damit möglichst viele Ideen realisiert werden können, fördern dm-drogerie markt und die Deutsche UNESCOKommission mit dem Wettbewerb: Ideen Initiative Zukunft, Projekte und Ideen für eine lebenswerte Zukunft. dm stellt dafür mehr als 1,5 Millionen Euro zur Verfügung.
"Viele Menschen engagieren sich bereits für eine nachhaltige Entwicklung unserer Gesellschaft. Mit unserem Wettbewerb wollen wir dazu beitragen, dass sie ihre Projekte für die Welt von morgen umsetzen und so zum Vorbild für andere werden können", sagt Erich Harsch, Vorsitzender der dm- Geschäftsführung.
Projekte für eine lebenswerte Zukunft Nachhaltig zu handeln, bedeutet so zu handeln, dass wir heute unsere Bedürfnisse befriedigen können, ohne dadurch kommenden Generationen die Grundlagen für ein lebenswertes und selbstbestimmtes Leben zu nehmen. Dafür müssen die drei Bereiche Umwelt, Sozial-Kulturelles und Wirtschaft im Einklang sein.
"Es gibt viele Möglichkeiten, die Zukunft im Sinne der Nachhaltigkeit zu gestalten - ob durch clevere Stromsparmodelle oder ein Projekt, das zur Integration anderer Kulturen beiträgt", erklärt Dr. Roland Bernecker, Generalsekretär der Deutschen UNESCO-Kommission.
"Das Ziel, engagierte Menschen zu unterstützen, die auf lokaler Ebene einen Beitrag zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft leisten, verbindet uns mit unserem Partner dm-drogerie markt. Für uns gehört dm zu den Unternehmen, die das Thema Nachhaltigkeit ernst nehmen", erklärt Roland Bernecker. Mit "Ideen Initiative Zukunft" wollen die Partner an den Erfolg der Initiative "Sei ein Futurist!" anknüpfen, bei der im Vorjahr 1.082 nachhaltige Ideen und Projekte mit je 1.000 Euro gefördert wurden. Um den Blick auf die Zukunft zu lenken, haben die Vereinten Nationen die Jahre 2005 bis 2014 zur UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" erklärt. Diese Weltdekade soll die Prinzipien nachhaltiger Entwicklung weltweit in der Bildung verankern. In Deutschland wird die UNDekade von der Deutschen UNESCO-Kommission umgesetzt.
"Das Ziel, engagierte Menschen zu unterstützen, die auf lokaler Ebene einen Beitrag zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft leisten, verbindet uns mit unserem Partner dm-drogerie markt. Für uns gehört dm zu den Unternehmen, die das Thema Nachhaltigkeit ernst nehmen", erklärt Roland Bernecker. Mit "Ideen Initiative Zukunft" wollen die Partner an den Erfolg der Initiative "Sei ein Futurist!" anknüpfen, bei der im Vorjahr 1.082 nachhaltige Ideen und Projekte mit je 1.000 Euro gefördert wurden. Um den Blick auf die Zukunft zu lenken, haben die Vereinten Nationen die Jahre 2005 bis 2014 zur UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" erklärt. Diese Weltdekade soll die Prinzipien nachhaltiger Entwicklung weltweit in der Bildung verankern. In Deutschland wird die UNDekade von der Deutschen UNESCO-Kommission umgesetzt.