So werden für das Regenwassermanagement von morgen die Entsiegelung von Flächen und die ortsnahe Versickerung von Oberflächenwasser eine noch wichtigere Rolle spielen als es heute der Fall ist. Dementsprechend werden technische Lösungen für Rückhalt und Versickerung aber auch für eine dauerhafte Speicherung weiter an Bedeutung gewinnen. Vor diesem Hintergrund entwickelt die Funke Kunststoffe GmbH seit Jahren innovative Lösungen zum Regenwassermanagement. Hierzu gehören unter anderem der D-Raintank 3000®, die D-Raintank 3000 smallbox® oder die KS-Bluebox®. In Kombination z. B. mit der Funke Sedimentationsanlage oder dem Funke Drosselschacht ist sowohl eine Retention als auch eine spätere Nutzung des Regenwassers realisierbar. Bei der Retention wird das temporär gespeicherte Niederschlagswasser später gedrosselt in einen öffentlichen Kanal abgeleitet. Ferner ist eine Nutzung etwa für die Bewässerung von Baumstandorten im städtischen Bereich oder eine dauerhafte Speicherung und Nutzung als Löschwasserspeicher möglich.
Innovative Lösungen für den Umgang mit Regenwasser - Städte zukunftsfähig machen
28.02.2024
Klimawandel, zunehmende Starkregenereignisse und zunehmende Flächenversiegelung tragen dazu bei, dass die Anforderungen an die Entsorgungsleitungen stetig steigen. Oberflächenwasser soll möglichst kontrolliert abgeleitet und sinnvoll und nachhaltig wiederverwendet werden, doch unsere Kanalisation ist nicht auf Jahrhundertereignisse ausgelegt. Hier bieten sogenannte Schwammstädte einen tragfähigen Lösungsansatz für ein zukunftsfähiges urbanes Wassermanagement.
