Gehölze:
- Amelanchier canadensis ´Rainbow Pillar´(R)
- Hydrangea paniculata ´Levana´(S)
- Hydrangea paniculata ´Mega Mindy´(R) (´Ilvomindi´)(S)
- Hydrangea paniculata ´Wims Red´(S)
- Nandina domestica ´Fire Power´
- Perovskia atriplicifolia ´Lacey Blue´(R) (´Lisslitt´)(S)
- Prunus laurocerasus ´Kleopatra´(R) (´JM34´)(S)
- Thuja occidentalis ´Golden Smaragd´(R) (´Janed Gold´)(S)
Wildobst- und Süßkrautsorten
- Lonicera kamtschatica ´Eisbär´(R)
- Lonicera kamtschatica ´Kalinka´(R)
- Lycium barbarum ´No.1 Lifeberry´(R)
- Stevia rebaudiana
- Stevia rebaudiana ´Zuckerhut´
AMELANCHIER canadensis ´Rainbow Pillar´(R) (´Glennform´)(S)
Felsenbirne, Rosinenbaum ´Rainbow Pillar´(R) 3 bis 5 m hoher und 2 m breiter, vieltriebiger, streng aufrecht wachsender Strauch; Blätter schmal-elliptisch, fein gezähnt, dunkelgrün, im Herbst brillant orange-rot; Blüten zahlreich, weiß; Früchte rotbraun bis violettschwarz; gezüchtet durch H. LOSELY & SON, Perry, Ohio, USA - die hervorragenden Eigenschaften der über das ganze Jahr attraktiven Felsenbirnen (reiche Blüte, essbare Früchte, schöne Herbstfärbung) werden durch die mehltaufreie Belaubung(!) und den aufrechten, auch für Hecken geeigneten Wuchs noch übertroffen! Völlig harte Spitzensorte mit hohem Marktpotential. Geschützte Sorte - unerlaubter Nachbau verbotenHYDRANGEA paniculata ´Levana´(S)
Rispen-Hortensie ´Levana´(S) - Starkwachsender, 3-5 m hoher, breit aufrechter Strauch; Blätter grün, in schönem Kontrast zu den weißen, in kegelförmigen Blütenständen angeordneten Blüten, die nach Rückschnitt der Pflanze im Frühjahr bis 50 cm lang werden und an einem steifen, nicht unter der Last der Blüten umfallenden Stiel im Juli bis September wachsen; entdeckt von JOHANN POSSEMIERS im belgischen Arboretum Kalmthout - robuste, attraktive Sorte. H, K, S, St. Zone 5a. Gemeinschaftlicher Sortenschutz angemeldet. Geschützte Sorte - unerlaubter Nachbau verboten!Hydrangea paniculata ´Mega Mindy´(R) (´Ilvomindi´)(S)
Rispen-Hortensie ´Mega Mindy´(R) - Neue BEST select Sorte des belgischen ILVO Instituts; Wuchs 1,25 - 1,75 m hoch; feste Triebe, die nicht durch die Blütenlast heruntergedrückt werden; Blüten ab Ende Juli in großen, kegelförmigen, weißen Blütenständen, die sich über den Sommer bis zum Herbst von rosa bis dunkel rosarot färben - eine Verbesserung von ´Pinky Winky´® die nach einem erfolgreichen Kinderstar in den Beneluxländern benannt wurde. Von jeder verkauften Pflanze werden 5 Cent an die Deutsche Kinderkrebsstiftung gespendet. Gemeinschaftlicher Sortenschutz angemeldet.Geschützte Sorte - unerlaubter Nachbau verboten!
HYDRANGEA paniculata ´Wims Red´(S)
Rispen-Hortensie ´Wims Red´(S) - 2 bis 3 m hoher, aufrecht wachsender, gut verzweigter Strauch; Triebe stabil; Blüten in 20 - 30 cm langen, kegelförmigen Rispen, bereits ab Anfang Juli, zunächst weiß, dann rosa, dunkelrosa und später bordeauxrot, Färbung früh einsetzend und lange anhaltend, schön nach Honig duftend - neue, von WIM RUTTEN gezüchtete Spitzensorte mit hohem Potential durch duftende Blüten, intensivster Rotfärbung und längster Blütezeit. Gemeinschaftlicher Sortenschutz angemeldet.Lonicera kamtschatica ´Eisbär´(R)
Kamtschatika Heckenkirsche ´Eisbär´(R), Sibirische Blaubeere `Eisbär` (R) Ertragssorte mit sehr großen Früchten, 3 - 4 cm x 1,5 cm. Breit, dichtbuschig wachsender Strauch mit kleinen, weißen, duftenden Blüten, die im März erscheinen und bis ca. -10°C vertragen; die wohlschmeckenden, länglichen, im Aussehen und Geschmack der Kulturheidelbeere ähnlichen Früchte erscheinen bereits 14 Tage vor den Erdbeeren und haben einen hohen Vitamin C- und D-Gehalt, in Russland bereits seit längerem in Kultur, Sorten auch unter der Bezeichnung Mai- oder Lenzbeere im Handel. Markenschutz angemeldet.Lonicera kamtschatica ´Kalinka´(R)
Kamtschatika Heckenkirsche ´Kalinka´(R), Sibirische Blaubeere `Kalinka` (R) Reichfruchtende Sorte mit zahlreichen Früchten von ca. 1,5 cm Größe.Markenschutz angemeldet.
Lycium barbarum ´No.1 Lifeberry´(R)
Chinesischer Bocksdorn, Gewöhnlicher Bocksdorn, Gemeiner Teufelszwirn, Wolfsbeere, Chinesische Wolfsbeere, Goji-Beere, Bastard Jasmin, Liebesbeere, Himalaja-Goji, Tibet- Goji, Filzkraut ´No.1 Lifeberry´(R) - Hochleistungssorte für Ertragsanbau geeignet. Selektiert nach Geschmack, Inhaltsstoffen und Ertrag. Die Trend- und Lifestylebeeren sind auch als Goji-Beeren bekannt. Goji stammt aus dem asiatischen Raum. Es ist wissenschaftlich bestätigt, das Goji von allen Früchten die höchste Konzentration an Antioxidantien, Vitaminen und Spurenelementen enthält. Goji-Früchte schmecken getrocknet, als Saft, Likör, Marmelade oder als Gelee zubereitet. Sie enthalten die Vitamine C, A, B1, B2, B3, B5 sowie Calcium, Magnesium, Kalium, Eisen, Kupfer, Zink, etc. und verschiedene Aminosäuren. Damit zählt die Goji Beere zu den nährstoffreichsten Früchten der Welt und ist selbst bei der Prominenz in Hollywood als "Jungbrunnen" bekannt und gern gegessen. Gemeinschaftsmarke 008345019. Sorte markenrechtlich geschützt!Nandina domestica ´Fire Power´
Zwerg-Himmelsbambus, Heiliger Zwerg-Bambus - Schwach und kompakt wachsende Sorte des Heiligen Bambus, ca. 75 cm hoch und breit. Immergrüne, etwas breitere Blätter als bei der Art, die sich von grün über gelb und orangerot bis dunkel purpurn verfärben - sehr schöner Kleinstrauch mit auffallend schöner Herbstfärbung für mobiles Grün, wirkungsvolle Flächen und kleine Hecken.Perovskia atriplicifolia ´Lacey Blue´(R) (´Lisslitt´)(S)
Perovskie ´Lacey Blue´(R) - Mit einem Wuchs von nur bis zu 50 cm Höhe ist diese Blauraute besonders für kleine Gärten und Kübelpflanzung geeignet. Die Blüte im Juli/August ist hell bis dunkel violettblau in dicht stehenden Blütenständen - schöne und bisher kompakteste Sorte, die nicht wie die gewöhnliche Blauraute unter der Last der Blüten zusammenbricht. Dabei zeigt sie die gleiche Blütenfülle. Geschützte Sorte - unerlaubter Nachbau verbotenPrunus laurocerasus ´Kleopatra´(R) (´JM34´)(S)
Lorbeer-Kirsche ´Kleopatra´(R) (´JM34´)(S) - Neue Spitzen-Sorte des Züchters Dr. JOZSA MIKLOS, Ungarn; Wuchs mittelstark, breit aufrecht; Blätter länglich-elliptisch, glänzend grün, im Austrieb schön kupfer-rot - sehr gesunde, harte Neuzüchtung für kleine Hecken, Flächenbegrünung, Pflanzgefäße.Gemeinschaftliche Marke Nr. 927167, Gemeinschaftlicher Sortenschutz EU 19157. Geschützte Sorte - unerlaubter Nachbau verboten!