Dünger und Substrate, Friedhofspflege-Gestaltung, Pflanzen und Pflanzenteile

Lebendige Friedhofsgärtnerei rund um den Fußball

Auf der Stuttgarter Königstraße haben Friedhofsgärtner aus ganz Württemberg das Logo der Fußball-EM angelegt: aus 4.620 Blumen und Pflanzen passend zu den Flaggenfarben. Die rund zehn Kubikmeter an benötigter Erde für dieses Projekt hat die PATZER ERDEN GmbH gesponsert.

Hinter der Aktion standen zwei Gedanken: Zum einen ein farbenprächtiges Blütenmeer zu schaffen, das Insekten in den kommenden Wochen Schutz und Nahrung bietet. Zum anderen das vielfältige Tätigkeitsfeld der Friedhofsgärtner sowie das Thema Grabpflege einem breiten Publikum zugänglich zu machen. „Eine im wahrsten Sinne des Wortes runde Sache: Fußball und Insektenschutz werden verknüpft und so wird das Thema Friedhofsgärtnerei lebendig. Das war für uns der Grund, die Erde für dieses Projekt kostenlos bereitzustellen“, erläutert Jonas Rothenhöfer, Leiter Produktionsgartenbau bei der PATZER ERDEN GmbH. Fußball lässt grünen Unter dem Motto „Fußball lässt grünen“ haben Teilnehmer von mehr als 20 Mitgliedsbetrieben der Genossenschaft Württembergische Friedhofsgärtner eG mit Sitz in Kornwestheim das rund 80 qm große Pflanzrondell zunächst modelliert und angelegt. Dafür hat PATZER zehn Kubikmeter eines Substrats der Linie Red geliefert. „Das Topfsubstrat RED grob Plus ist zu 70 Prozent torfreduziert und hat aufgrund seines hohen Tongehalts eine sehr gute Wasserhaltefähigkeit“, so Rothenhöfer. Neben Nährsalzen und Eisen enthält es zusätzlich Osmocote als umhüllten Dauerdünger. „Damit ist dieses Substrat ideal ausgelegt für Bepflanzungen im öffentlichen Raum mit Wechselflor oder Prachtstauden, die etwas mehr Wasser und Nährstoffe benötigen.“ Die 4.620 Blumen und Pflanzen, die allesamt auch auf regionalen Friedhöfen und Grabstätten zu finden sind, haben die Friedhofsgärtner entsprechend ihrer Farben als Flaggen der einzelnen Spielernationen arrangiert. Um ihre Verbundenheit mit dem Fußball Ausdruck zu verleihen, trugen alle Teilnehmer Fußball-Trikots. Nach der Bepflanzung wurde das Rondell abschließend gemulcht, um die Wasserverdunstung aus dem Boden zu reduzieren und Unkrautwuchs zu unterdrücken und so den Pflegeaufwand zu minimieren. „Zum Mulchen halten auch wir in unserem Sortiment verschiedene Materialien bereit: auf Basis von Holzfasern, Nadelholz- und Pinienrinde sowie Mineraldekore aus Vulkan-Lava“, sagt Rothenhöfer.
Weitere Informationen erhalten Sie hier:

PATZER ERDEN GmbH

Am Elmacker 9
36391 Sinntal-Altengronau
Deutschland

Tel.: +49 (0)6665/974-0
Fax: +49 (0)6665/974-50

E-Mail:
Web: https://www.patzer-erden.de

Zurück