„Natur im Garten“ wächst weiter
04.07.2017
„Natur im Garten“ konnte sich schon auf sechs europäische Nationen bzw. acht österreichische Bundesländer ausweiten. Bei der viertägigen Lizenznehmerschulung auf der GARTEN TULLN lernten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer alle Aspekte zur Auszeichnung von Gärten mit der „Natur im Garten“ Plakette kennen. Die Partnerinnen und Partner dürfen nun auch in ihren Ländern und Bundesländern die begehrte Plakette verleihen.
Die Teilnehmerinnen lernten die Aktion „Natur im Garten“ mit ihren Angeboten für Gartenbegeisterte –(Gartenberatung, Feste, Broschüren, ORF-Sendung,…) und Gartenprofis -„Natur im Garten“ Partnerbetriebe - kennen. Ebenso wurden das „Natur im Garten“ Telefon, das „Natur im Garten“ Gütesiegel, das „Natur im Garten“ Schaugarten Netzwerk sowie die Auszeichnung zur „Natur im Garten“ Gemeinde thematisiert. „Das Ziel dieser Schulung ist, dass wir gemeinsam Menschen für das ökologische Gärtnern begeistern und die ,Natur im Garten‘ Plakette überall nach denselben Kriterien und Maßstäben vergeben wird. Durch die zunehmende Internationalisierung war die Veranstaltung zudem ein wertvoller Wissensaustausch für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer“, so Christa Ringkamp, Präsidentin von „Natur im Garten“ International. Der fachliche Schwerpunkt lag in den Themen „ökologische Pflege und Pflanzenschutz“ sowie „gesunder Boden“. Als Praxis wurden drei Gärten entsprechend den „Natur im Garten“ Kriterien geprüft.
Die Aktion „Natur im Garten“ setzt sich seit über 18 Jahren für die Ökologisierung der Gärten und Grünräume in Niederösterreich ein. Über 14.900 Gärten in Niederösterreich werden streng nach den „Natur im Garten“ Kriterien ohne Pestizide, chemisch-synthetische Düngemittel und Torf gepflegt. Zugleich wird großer Wert auf biologische Vielfalt und Gestaltung mit heimischen und ökologisch wertvollen Pflanzen gelegt. Bereits 229 Gemeinden verzichten bei der Grünraumbewirtschaftung auf Pestizide. Das „Natur im Garten“ Telefon beantwortete bislang über 540.000 Anfragen zu allen Themen rund ums ökologische Garteln. „Natur im Garten“ gibt es mittlerweile auch in Tschechien, Slowakei, Italien, Deutschland und der Schweiz. In Österreich zieren die Plaketten die Gartenzäune in Niederösterreich, Wien, Steiermark, Burgenland, Tirol, Vorarlberg und in Zukunft auch in Oberösterreich und Salzburg.