Pop-up-Park machte Rostocker Universitätsplatz zur Stadtoase
26.05.2016
Am 19. Mai 2016 verwandelte der Fachverband Garten- und Landschaftbau Mecklenburg-Vorpommern den Rostocker Universitätsplatz im Rahmen der Informationstour „Grün in die Stadt“ in eine Stadtoase.
Während sich Kinder an einer Kletterwand ausprobierten, beantworteten Fachleute Fragen etwa zu Stadt- sowie Dach- und Fassadenbegrünung. Zudem konnten Bürger über Fragebögen ihre Meinung zum Thema kundtun. Bei einer Podiumsdiskussion erörterten Experten die Frage „Wieviel öffentliches Grün können wir uns leisten?“. Anschließend fand eine Pflanzaktion statt.
„Die Roadshow ist eine gute Möglichkeit, den Bürgerinnen und Bürgern die vielen Vorteile städtischen Grüns bewusst zu machen und dazu ins Gespräch zu kommen“, sagte Olaf Kirsch, Präsident des Fachverbandes Garten- und Landschaftbau Mecklenburg-Vorpommern.
Dr. Stefan Rudolph, Staatssekretär im Wirtschaftsministerium MV erklärte anlässlich der Road Show GRÜN IN DIE STADT: „Mecklenburg-Vorpommern ist reich an abwechslungsreichen Landschaften mit attraktiven Räumen zum Leben und Erholen. Grünanlagen in unseren Städten sind willkommene Oasen der Ruhe, der Gesundheit und des Wohlbefindens. Wichtig ist, dass Bürger, Architekten, Stadtplaner, Naturwissenschaftler und die politischen Entscheidungsträger gemeinsam um den Wert von Naturräumen in unseren Städten wissen. Zukunftsfähige Stadtentwicklung und städtische Naturräume gehören zusammen“.
Dr. Reinhard Dettmann, Vorsitzender des Städte- und Gemeindetages Mecklenburg-Vorpommern e.V., betonte: „Mehr Grün in unseren Städten und Gemeinden steigert die Lebensqualität sowie die Gesundheit der Bevölkerung und fördert das soziale Miteinander.“