Prof. Dr. Grethe leitet Beirat Agrarpolitik des Bundesministeriums
26.04.2012
Prof. Dr. Harald Grethe, Leiter des Fachgebiets Agrar- und Ernährungspolitik, ist zum Vorsitzenden des Wissenschaftlichen Beirats Agrarpolitik beim Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz gewählt worden.
Ebenfalls neu in dem Berater-Gremium ist Prof. Dr. Regina Birner, die Leiterin des Fachgebiets Sozialer und institutioneller Wandel in der landwirtschaftlichen Entwicklung an der Universität Hohenheim.
Zwei Gutachten haben sich die Mitglieder des Beirats zum Auftakt vorgenommen. Darin geht es zum einen um die Frage, wie der Agrarsektor in die Klimaschutzbemühungen der Bundesregierung und der Europäischen Union einbezogen werden kann. Zum anderen beschäftigt sich der Beirat mit der Zukunft der Tierhaltung.
In den Beirat Agrarpolitik berufen werden zumeist Wissenschaftler, die durch besonders politik-relevante Forschung auffallen. So hat Prof. Dr. Grethe in der Vergangenheit unter anderem zum Thema "Ertrags- und Preisinstabilität auf Agrarmärkten in Deutschland und der EU: Betriebswirtschaftliche und agrarpolitische Implikationen" sowie zu den Agrarhandelsabkommen zwischen der EU und Entwicklungsländern geforscht. Momentan beschäftigt er sich unter anderem mit Verbindungen zwischen dem Agrar- und dem Energiesektor in der EU.