Das RAL Gütezeichen Baumpflege umfasst Baumpflanzung, Baumpflege und Baumfällung. Es setzt Maßstäbe in einem Markt, dessen Leistungsangebot für Auftraggeber nicht immer überschaubar ist.
Unternehmen mit dem RAL Gütezeichen verpflichten sich zur Einhaltung von Güte- und Prüfbestimmungen, die deutlich über die geltenden Gesetze und Vorschriften hinausgehen. Wesentliche Punkte der Gütesicherung sind die Qualifikation der Mitarbeiter, eine optimale Strukturierung der Arbeitsabläufe und die strikte Einhaltung von Umweltschutz-Richtlinien.
So dürfen zum Beispiel bei Motorsägen nur benzolfreie Kraftstoffe und biologische Schmieröle eingesetzt werden. Vor dem Beginn der Arbeiten am Baum müssen Vogel- und Insektenschutz beachtet werden.
Beim Ausdünnen der Baumkrone setzen die Mitarbeiter nur fachgerechte Schnitttechniken ein. Auch die tägliche Sicherstellung eines ordnungsgemäßen Zustandes beim Verlassen der Baustelle und nach der endgültigen Fertigstellung ist in den Gütebestimmungen festgelegt.
RAL Gütezeichen werden nach strengen Kriterien verliehen, die vom unabhängigen RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung festgelegt werden. Die Hersteller und Dienstleister müssen die Einhaltung der Bestimmungen laufend überwachen, zusätzlich werden unangemeldete Kontrollen von neutralen Prüfern durchgeführt.
So werden zum Beispiel die Betriebe mit dem RAL Gütezeichen Baumpflege bis zu viermal im Jahr von externen Stellen überprüft.