In Deutschland können zurzeit die beiden Wirkstoffe Trinexapac-ethyl und Prohexadion-Calcium auf Basis einer Zulassung (§ 15 PflSchG) bzw. Genehmigung (§ 18 PflSchG) im Rasen eingesetzt werden.
Landesspezifische Regelungen sind dabei zu beachten. Die beiden Wirkstoffe bewirken eine vorübergehende Blockade der Biosynthese des Wachstumshormons Gibberellin, was zu einer temporären Reduzierung des Gräserlängenwachstums führt.
Hierdurch können Pflegeaufwand, Entsorgungskosten und CO2-Emissionen gesenkt werden. Zahlreiche Praxisversuche haben zudem gezeigt, dass beispielsweise der in dem Wachstumsregulator Regalis® von COMPO EXPERT enthaltene Wirkstoff Prohexadion-Calcium durch Schwächung des unerwünschten Fremdgrases langfristig zu einem gleichmäßigeren Gräserbestand und damit besseren Spieleigenschaften führen kann.
Ein für die Funktionalität der Rasenflächen weiterer wichtiger Aspekt ist die Förderung der Wurzelentwicklung, da durch Hemmung des oberirdischen Längenwachstums die gebildeten Kohlenstoffe vermehrt den Wurzeln zur Verfügung stehen. Die Effekte von Regalis® sind auch für eine Anwendung in der Rollrasenproduktion interessant.
Neuere Untersuchungen deuten auch auf eine Förderung der Triebanzahl hin, was insbesondere in den schattigen Bereichen der Fußballstadien von großer Bedeutung ist, da dort unter zusätzlicher Belastung häufig eine verstärkte Degeneration der Narbendichte eintritt.