Messen und Veranstaltungen, Pflanzen und Pflanzenteile

57. Gartenbauwissenschaftliche Jahrestagung in Essen

Vom 26. Februar bis zum 01. März 2025 fand die 57. Gartenbauwissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gartenbauwissenschaftlichen Gesellschaft (DGG) und des Bundes der Hochschulabsolventen/Ingenieure Gartenbau und Landschaftsarchitektur e. V. (BHGL) am Bildungszentrum Gartenbau der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen in Essen statt. Die Tagung in Essen war mit etwa 150 Studierenden und Wissenschaftler, 48 Vorträgen und 43 Posterautoren sehr gut besucht.

Erstes Highlight der Veranstaltung war das Grußwort von Herrn Staatssekretär Dr. Martin Berges vom nordrhein-westfälischen Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz, der die große Bedeutung des Gartenbaus in NRW und die aktuellen Herausforderungen ansprach. Das Eröffnungsthema der Tagung lautet: "Zukunft sichern durch qualifizierte Arbeitskräfte".

Herr Michael Witt (Riebensahm Agribusiness Recruiting) und Frau Miriam Schöpp (Institut der deutschen Wirtschaft in Köln, Projekt Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung) berichteten über die Herausforderungen und Perspektiven im grünen Fachkräftemarkt. Die Perspektiven für Fachkräfte sind gut, sie werden in den kommenden Jahren stark gesucht!

Themen der beiden Workshops waren der „Neustart der Gartenbauwissenschaften an Universitäten und Hochschulen“ sowie die „Moderne Verbandsarbeit im Gartenbau“. Eva Kähler-Theuerkauf, Präsidentin des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG), machte in ihrem Grußwort auf die großen Herausforderungen der Branche aufmerksam. Sie unterstützte den Workshop, in dem wichtige Themen zur gegenseitigen Unterstützung von Wissenschaft und Verbandsarbeit herausgearbeitet wurden.

Zurück