Politische und gesellschaftliche Trends im Blick
Nach der Begrüßung durch August Forster und dem politischen Auftakt wartet auf die fast 300 Gäste und Teilnehmer am Freitag, den 11. September ein interessantes und abwechslungsreiches Kongressprogramm, das die aktuellen politischen und gesellschaftlichen Trends in der GalaBau-Branche widerspiegelt. So wird Prof. Ingrid Schegk von der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf einen fachkundigen Einblick in die Bachelor und Master-Studiengänge geben. Anschließend diskutieren Unternehmern, Absolventen und Wissenschaftlern zu diesem Thema. Über das Wetter und Klima sowie die Auswirkungen des Klimawandels für die Flora und Fauna referiert in unterhaltsamer und verständlicher Weise der ARD-Meteorologe Karsten Schwanke. Am Samstag, den 12. September erfolgt dann der öffentliche Kongress mit Anträgen, Ehrungen und den Wahlen zum Präsidium. Nach dem öffentlichen Kongress wird der Wirtschaftskolumnist und Vorstandsvorsitzende der Ludwig-Erhardt-Stiftung, Roland Tichy, die aktuelle Mittelstandspolitik in Deutschland der Bundesregierung genauer unter die Lupe nehmen. Es folgt dann der Vortrag von Stephan Lenzen, Dipl.-Ing. Landschaftsarchitekt und bdla-Vizepräsident. Sein Impulsvortrag „Nachhaltige Stadtlandschaften“ befasst sich mit der Frage, welche Herausforderungen in Zukunft für die Freiraumgestaltung in der Stadt erwachsen. Letzter Programmpunkt ist der nicht öffentliche und interne Kongress mit den Haushaltsberatungen. Durch die Veranstaltung führt Radio- und TV-Moderatorin Anja Würzberg. Weitere Informationen zum BGL-Verbandskongress und zur Anmeldung finden Sie online (siehe Link).Veranstaltungsdaten
11. BGL-Verbandskongress „Die Zukunft ist Grün – Ihre Landschaftsgärtner10. bis 13. September 2015
Georg-Hermann-Allee 99
14469 Potsdam