Aus- und Weiterbildung, Verbände und Organisationen

Freisprechungsfeier der Gärtner*innen in Iserlohn

Mit strahlenden Gesichtern und voller Stolz konnten die frischgebackenen Gärtnerinnen und Gärtner des Berufskollegs des Märkischen Kreises Iserlohn am 29. Juni ihre Abschlusszeugnisse in Empfang nehmen. Insgesamt haben 29 ihre Prüfung im Fachbereich Garten- und Landschaftsbau bestanden, zwei im Bereich der Friedhofsgärtnerei, einer im Bereich Baumschule und fünf im Bereich Zierpflanzenbau. Die festliche Freisprechungsfeier fand auf Hof Drepper in Iserlohn statt und markierte den Beginn eines neuen Kapitels in ihrem beruflichen Leben.

Die Veranstaltung wurde von Vertreterinnen und Vertretern der grünen Branche begleitet, die den neuen Fachkräften ihre Anerkennung aussprachen. So hießen Ole Marzulla, Vorsitzender des Bezirksverbands Mark des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau NRW e. V. (VGL NRW), Thorsten König, Kreisgärtnermeister für den Ennepe-Ruhr-Kreis, Hagen und Witten, Bernard Bovenius, Ausbildungsberater der Landwirtschaftskammer NRW sowie Jochen Kampmann und Frank Eifler als Vertreter des Berufskollegs die Nachwuchskräfte in ihrem Berufsstand willkommen und wünschte ihnen einen erfolgreichen Start für ihre berufliche Laufbahn.

Marzulla dankte zudem den Betrieben sowie allen Mitarbeitenden auf den Baustellen, die tagtäglich ihren wesentlichen Beitrag zur erfolgreichen Ausbildung der Nachwuchskräfte leisten. Bovenius lobte das hohe Niveau der Abschlussleistungen sowie das außerordentliche Engagement der Prüferinnen und Prüfer.

Die beste Leistung des landschaftsgärtnerischen Abschlussjahrgangs konnte Clara Sorg von der Nitzsche GmbH in Kreuztal vorweisen, gefolgt von Julian Bald vom Betrieb G+L Panthel in Siegen und Finn Köper vom Betrieb Christian Theile in Lennestadt.

Zurück