Nach wie vor werden die Trakker-Modelle auch in den bisherigen Versionen angeboten. Mit der Umstellung auf Euro 4 und Euro 5 wurden die maximalen Drehmomente und - mit einer Ausnahme - die Nennleistunen der Maschinen angehoben. So entsteht beim Cursor 8 mit 243 kW (330 PS) nun ein um 26 % auf 1.400 Nm erhöhtes Drehmoment zur Verfügung. Gleichzeitig wurden die Drehzahlen, ab denen die Nennleistungen verfügbar sind, um bis zu 15 % abgesenkt, was zu weiterer Verbesserung der Standfestigkeit führt. Und nach wie vor zählt der Trakker zu den wirtschaftlichsten und leisesten Baufahrzeuge seiner Klasse.
Alle Verbesserungen wurden durch den Einsatz des SCR-Systems, das höhere Verbrennungstemperaturen und -drücke erlaubt, erreicht. Das zukunftsträchtige System zur Abgasreinigung arbeitet mit einem Katalysator im Abgasstrang, in dem die bei der Verbrennung entstehenden Stickoxide mithilfe einer wässrigen, ungiftigen und geruchlosen Harnstofflösung (Handelsname: AdBlue) zu harmlosen Stickstoff und Wasser umgewandelt werden. Durch die hohen Verbrennungstemperaturen entstehen kaum Rußpartikel, sodass diese nicht ausgefiltert werden müssen. Das bedeutet gleichzeitig, dass die Trakker mit Euro 4- und Euro 5-Motoren auch hohen Anforderungen bezüglich der Feinstaubemission entsprech.