- in der Gestaltung des Geländes (oder Dachs),
- über die Auswahl von Pflanzen, die zum Standort passen,
- durch Pflanzenpflege und integrierten Pflanzenschutz,
- beim Anlegen von Obst- und Gemüsegärten,
- beim nachhaltigen Umgang mit Wasser, auch als Gestaltungselement,
- mit möglichst lang blühenden und blütenreichen Pflanzen als Nahrung für Insekten,
- durch Einsatz von regionalen Materialien und
- mit klimastabilen Pflanzen.
Neue BGL-Broschüre „Naturnahe Gärten“: natürlich schön und gepflegt
30.09.2020
„Naturnahe Gärten“ ist der Titel einer gerade neu erschienen Broschüre des Bundesverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V. Darin geht es um einen aktuellen Trend im Privatgarten und die entsprechende Expertise des Landschaftsgärtners. Denn immer mehr Kunden wünschen sich einen Garten, der nicht nur natürlich schön ist und einen aktiven Beitrag zum Arten- und Klimaschutz leistet, sondern auch fachkundig gestaltet und gepflegt ist.
Die Broschüre „Naturnahe Gärten“ zeigt, wie die Experten für Garten und Landschaft ihre Kunden dabei unterstützen, zum Beispiel
Von: BGL