"Die ersten beiden Wochen verliefen recht gut, so dass wir mit ganz unterschiedlichen Themen konfrontiert wurden", erklärt Baumeister. "Mitunter sind die Fragen aber leider wenig konkret. Wenn jemand zu uns kommt und erklärt, dass die Blätter an seinem Baum sich verfärben, können wir manchmal nur schwer eine Diagnose stellen." Am besten wäre es demnach wenn die Gartenschau-Besucher gleich die kranken oder verfärbten Blätter mitbringen. Mitunter reichen auch schon gute Fotos von den Schadstellen. Erst dann besteht die Chance, dass die Experten für Garten & Landschaft eine bessere Diagnose stellen können.
Vor allem Dauerkartenbesitzer machen von den Angeboten am Gärtnertreff Gebrauch und kommen recht regelmäßig mit ganz verschiedenen Fragen. "Vielen Besuchern ist manchmal gar nicht bewusst, dass eine Gartenschau nicht nur Inspirationen gibt, sondern durch die vielen Experten vor Ort auch der ideale Ort für einen guten Service ist", erklärt Baumeister. "So viele Fachleute wie auf einer Landesgartenschau finden sie nur selten." Auch in den nächsten Wochen gibt es wieder regelmäßig Vorträge im "Gärtnertreff", die Gartenprobleme lösen können.