Nachrichten zum Thema Gartenbau
News 51 bis 75 von 1669
Knackiges Grün für die Winterzeit
Die lebendige Speisekammer im Garten hält auch im Winter knackiges Grün für uns bereit. Jetzt im Oktober können noch zwei kleine, unkomplizierte Spezialitäten angebaut werden: Postelein und Barbarakraut. Das zarte Blattwerk...[mehr]
Pflanzen und Pflanzenteile
Mit Alginure Standorte im urbanen Raum verbessern
Alginure-Produkte basieren auf aufgearbeiteten Braunalgen und finden vielfältige Anwendung. Die wertvollen Algeninhaltsstoffe verbessern Bodenstruktur und Nährstoffaufnahmefähigkeit und erhöhen das Wasserspeichervermögen. Die...[mehr]
Dünger und Substrate, Messe GaLaBau 2024, Pflanzen und Pflanzenteile
GaLaBau-Innovations-Medaille für den neuen Beetplaner von Stauden Ring
„Man merkt, dass die Pflanze für den GaLaBau immer wichtiger wird“, freut sich Nicole Klattenhoff, Geschäftsführerin des Stauden Rings. Entsprechend hoch war der Besucherandrang am Messestand auf der GaLaBau in Nürnberg. Sowohl...[mehr]
Beetpflanzen und Gehölze, Messe GaLaBau 2024, Pflanzen und Pflanzenteile
Farbspiele für den Herbst: Diese Bäume begeistern mit besonders schönem Blattwerk
Stars in Sachen Herbstfärbung: Amberbaum (Liquidambar), Herbst-Flammen-Ahorn (Acer × freemanii), Weiß-Esche (Fraxinus americana) und Essigbaum (Rhus typhina) stammen allesamt aus Nordamerika und kommen mit dem Klima hierzulande...[mehr]
Pflanzen und Pflanzenteile
Staude des Jahres 2025: Brunnera – unvergesslicher Blattschmuck samt Blütenschleier
Einfach himmlisch! Kaukasusvergissmeinnicht lässt wahlweise blaue oder weiße Blütenwölkchen über seinen Blättern schweben. Letztere bedecken den Boden bis weit in den Herbst und können sich sehen lassen.[mehr]
Pflanzen und Pflanzenteile
Blattschmuck und Blüten verschönern den Herbst
Herbst ist die Zeit der warmen Farben. Spätestens wenn die Blätter der Laubbäume von Grün zu Rot oder Gelb wechseln, sollten auch die Pflanzgefäße und die Beete der Jahreszeit entsprechend neu bepflanzt werden. Zum Ende der...[mehr]
Pflanzen und Pflanzenteile
Invasive Pflanzenart breitet sich auf den Dächern aus
Eine Dachbegrünung hat viele Vorteile für Mensch und Natur. Unter anderem trägt sie mit ihrem Nahrungsangebot für Insekten etwas zum Erhalt der Artenvielfalt bei. Beliebte Pflanzen dafür sind trockenheitsverträgliche Sedum-Arten.[mehr]
Pflanzen und Pflanzenteile
Ran an den Spaten: Für Stauden und Gehölze ist im Herbst Pflanzzeit
Der Herbst eignet sich gut, um mehrjährige Pflanzen in die Erde zu bringen. Kommen Gehölze und Stauden jetzt in die Erde, können sie für einen kräftigen Austrieb im Frühjahr bereits Wurzeln anlegen. Der gärtnerische Fachhandel...[mehr]
Pflanzen und Pflanzenteile
Aufbau des Demonstrationsnetzwerkes Agroforst begonnen
Vier Verbundvorhaben sind jetzt mit dem Ziel gestartet, ein bundesweites Netzwerk aus Modell- und Demonstrationsflächen und -vorhaben zur Agroforstwirtschaft aufzubauen. Koordiniert wird das Netzwerk vom Deutschen Fachverband für...[mehr]
Pflanzen und Pflanzenteile
Broschüre für Privatgärten: BdB und GBV veröffentlichen „Zukunftsbäume für den privaten Garten“
Der Verband der GartenBaumschulen BdB e.V. (GBV) und der Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V. haben gemeinsam die Broschüre „Zukunftsbäume für den privaten Garten“ veröffentlicht. Auf 76 Seiten werden 60 klimaresiliente Bäume...[mehr]
Bäume, Bücher-Kataloge-Broschüren, Privatgarten
Saflor: Renaissance einer alten Kulturpflanze
Eine fast schon vergessene Kulturpflanze feiert ihr Comeback: der Saflor, auch Färberdistel genannt. Diese widerstandsfähige Pflanze im ökologischen Landbau etablieren möchten Forschende der Universität Hohenheim gemeinsam mit...[mehr]
Pflanzen und Pflanzenteile
Deutschland summt! – Circa 28 Hektar blühende Vielfalt für Wildbienen & Co.
Am 31. Juli endete der diesjährige Deutschland summt!- Pflanzwettbewerb mit 392 Beiträgen. Nordrhein-Westfalen schaffte es mit insgesamt 76 Beiträgen an die Spitze. Die Stiftung für Mensch und Umwelt, Initiatorin des Wettbewerbs,...[mehr]
Naturschutz, Pflanzen und Pflanzenteile, Wettbewerbe und Jubiläen
Kempten auf dem Weg zum Torfausstieg - FNR veröffentlicht neue Reportage-Reihe
Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) hat eine 5-teilige Videoreportage mit dem Titel „Auf dem Weg zum Torfausstieg – Torffreies Gärtnern in der Stadt Kempten“ veröffentlicht. Als eine der ersten Kommunen in Deutschland...[mehr]
Naturschutz, Pflanzen und Pflanzenteile
Zukunftsbäume: Vorbereitet in die nächsten Jahre
Wenngleich das Wetter in diesem Sommer sehr wechselhaft war, heiße Tage gab es reichlich und Expert*innen sind sich einig, dass noch viele weitere folgen werden. In den letzten Jahren haben wir zunehmend heiße und trockene...[mehr]
Bäume, Pflanzen und Pflanzenteile
Göttliche Blütenpracht: Staudenpfingstrosen für den Garten
Der griechische Götterarzt Paian war immer dann zu Stelle, wenn die mächtigen und unsterblichen Bewohner des Olymps mit Verletzungen zu kämpfen hatten. Viel zu tun gab es für ihn beispielsweise nach dem trojanischen Krieg. Hades,...[mehr]
Beetpflanzen und Gehölze, Pflanzen und Pflanzenteile
Eigene Fuchsienzüchtung für egapark und ehemaligen Gärtnermeister Jürgen Meister
Mehr als 250 Fuchsien präsentiert der egapark auf seinem Parkgelände. Damit verfügt der Gartenpark über eine der umfangreichsten Sammlungen der beliebten Zierpflanzen in Deutschland. Hängende, aufrecht wachsende oder halb...[mehr]
Messen und Veranstaltungen, Pflanzen und Pflanzenteile, Verbände und Organisationen
Japankäfer – gefährlicher Pflanzenschädling an deutscher Grenze gesichtet
Deutsche Behörden bitten die Bevölkerung im Grenzgebiet und darüber hinaus verdächtige Käferfunde dem Pflanzenschutzdienst zu melden.[mehr]
Pflanzen und Pflanzenteile
Bart-Iris: neue Blütenpracht durch Teilung
Die in reicher Farbvielfalt gezüchteten Bart-Iris erfreuen mit ihren imposanten Blüten viele Gartenfans. Die pflegeleichten Zierpflanzen sind – einmal eingewachsen – hitze- und trockentolerant sowie pflegeleicht. Kommen die...[mehr]
Pflanzen und Pflanzenteile
Weniger Torf in Substraten bei Baumschulkulturen ist machbar
Mitte Juni fand die Abschlussveranstaltung des Modell- und Demonstrationsvorhabens zur Praxiseinführung torfreduzierter Substrate in Baumschulen (ToSBa) statt, das die BLE als Projektträger begleitet hat. Das Projekt war im...[mehr]
Pflanzen und Pflanzenteile
Lilienfreunde besichtigen Staudensammlungen des egaparks
Pflanzenfreunde finden im egapark Inspiration durch eine große Vielfalt an Gartenthemen und mehr als 10000 Pflanzensorten. Der Gartenpark ist in verschiedenen gärtnerischen Netzwerken aktiv und kooperiert u. a. mit der...[mehr]
Gartengestaltung, Messen und Veranstaltungen, Pflanzen und Pflanzenteile
Feuchtgebiete im Garten - Trockenlegen oder attraktiv gestalten?
Fließt Niederschlags- oder Gießwasser nur schlecht ab und staut sich die Nässe regelmäßig auf Teilen der Fläche, lässt das Gartenbesitzende oft verzweifeln. Denn nicht nur Trockenheit, sondern auch ein Zuviel an Feuchtigkeit kann...[mehr]
Beregnung und Bewässerung, Gartengestaltung, Pflanzen und Pflanzenteile
Landesregierung Schleswig-Holstein fördert Projekt Nachhaltige Baumschulwirtschaft mit 850.000 EUR
Der Kreis Pinneberg gilt als eines der größten geschlossenen Baumschulgebiete weltweit. Die Wurzeln des regionalen Baumschul-clusters reichen über 250 Jahre zurück. Dabei erfolgte eine Spezialisierung der Betriebe über den...[mehr]
Bäume, Nachhaltigkeit, Pflanzen und Pflanzenteile
Ganz gleich, wie dieser Sommer wird: Ein Garten braucht Schattenplätze!
Was war das in diesem Jahr für ein Sommeranfang? Während zahlreich südliche Regionen unter einer extremen Hitzewelle litten, überquerte bei uns ein Regenband nach dem anderen das Land. Das Sommermärchen, das sich viele zur...[mehr]
Gartengestaltung, Pflanzen und Pflanzenteile, Verbände und Organisationen
Beständiger Blickfang – wintergrüne Stauden für den Garten
Frischgrünes Blattwerk im Winter fällt auf und allein der Anblick tut gut. Schließlich kleidet sich die Natur um diese Jahreszeit überwiegend dezent und viele Pflanzen machen Pause. Wintergrüne Stauden sorgen für Farbe und werden...[mehr]
Pflanzen und Pflanzenteile
Mehr als Mauerblümchen – Trockenmauern mit Stauden bepflanzen
Ob sie Hänge terrassieren, Windschutz bieten oder den Garten einfrieden – Trockenmauern erfüllen Funktionen. Ohne Mörtel gebaut, können sie zum Lebensraum für Pflanzen und Tiere werden. Mit den passenden Stauden bepflanzt, blühen...[mehr]
Pflanzen und Pflanzenteile
News 51 bis 75 von 1669