Nachrichten zum Thema Gartenbau

  • Pfirsichkräuselkrankheit – Rechtzeitig vorbeugen

    Am „Natur im Garten“-Telefon - dem „Rat auf Draht“ rund um das ökologische Gärtnern - wird oft nach der Behandlung der Pfirsichkräuselkrankheit gefragt. Noch ruht die Natur, doch um diese Pilzerkrankung in den Griff zu bekommen,...[mehr]

    Beetpflanzen und Gehölze

  • Mehr Natur in der Stadt: Welche Optionen gibt es?

    Naturnahe Plätze in der Stadt sowie die Begrünung von Fassaden haben viele Vorteile: Pflanzen können den Feinstaub binden und dadurch die Luftqualität verbessern. Sie tragen zudem zum Artenschutz bei und können dafür sorgen, dass...[mehr]

    Die Grüne Stadt, Pflanzgefäße und -systeme

  • Hauert Manna Dünger

    Hauert MANNA: Viele Neuheiten für Ihren Garten

    Garten und Balkon sind längst nicht mehr nur Orte fürs Chillen und Grillen. Seit ein paar Jahren entdecken immer mehr Menschen, welche Freude es macht, dort auch Gemüse, Obst und Beeren selber anzubauen. Damit das Gärtnern auch...[mehr]

    Dünger und Substrate, Pflanzen und Pflanzenteile

  • Natürliche Deko mit bunten Blüten vertreibt das Wintergrau

    Dem Winter ein Schnippchen schlagen: Während draußen grauer Winter herrscht, stehen die Tische in den regionalen Gärtnereien bereits in voller Blüte. Ob Flammendes Käthchen, Schmetterlingsorchideen oder Azaleen – viele...[mehr]

    Pflanzen und Pflanzenteile

  • Brink Pflanzkasten Clarus

    Firma Richard Brink stellt mit dem „Clarus“ eine Erweiterung des Pflanzkastens „Basio“ vor

    Mit seinem breiten Angebot an Pflanzkästen bietet der Metallwarenhersteller seinen Kunden eine Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten im Außenbereich. Zuletzt präsentierte er mit dem „Basio“ eine kompakte Lösung im monolithischen...[mehr]

    Pflanzen und Pflanzenteile, Pflanzgefäße und -systeme

  • Deutschland summt - Pflanzwettbewerb

    Attraktive Blühflächen für Insekten gesucht

    Unter dem Motto „Wir tun was für Bienen!“ veranstaltet die Berliner Stiftung für Mensch und Umwelt bereits zum neunten Mal ihren bundesweiten Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb. Prämiert werden insektenfreundliche Flächen und...[mehr]

    Gartengestaltung, Pflanzen und Pflanzenteile, Wettbewerbe und Jubiläen

  • Substrateinsatz

    Hobby-Gartenbau: Torffreie und -reduzierte Substrate legen zu

    Deutschlands Hobbygärtnerinnen und -gärtner nutzen weniger Torf, dieser Trend ist klar erkennbar. Auch im Profibereich nimmt der Einsatz von Ersatzsubstraten zu, insgesamt fällt die Torfreduktion hier wegen der deutlich höheren...[mehr]

    Dünger und Substrate

  • Gräser

    Starke Stars bei Wind und Wetter –Gräser, Gräser, Gräser

    Für viele Menschen befinden sich Natur und Gärten derzeit im Winterschlaf. Aber das ist nicht wirklich der Fall: Wenngleich wir im Winter den Garten lieber von drinnen betrachten, weil wir so bequem geworden sind, ist draußen...[mehr]

    Pflanzen und Pflanzenteile

  • Tulpen

    Das große Comeback der Tulpen

    Mehr als ein halbes Jahr hat man sie kaum in der Öffentlichkeit gesehen. Für die Fans war das eine schwere Zeit. Nun sind sie endlich wieder da und zeigen ihre ganze Vielfalt und Farbenpracht: die Tulpen. [mehr]

    Pflanzen und Pflanzenteile

  • Die Amaryllis nach der Blüte: So bringt man sie durch’s Jahr!

    In den meisten Wohnzimmern blüht die Amaryllis traditionell zur Weihnachtszeit. Anschließend landet die dicke Zwiebel zumeist auf dem Kompost. Das muss aber nicht sein. Wer Muße und einen grünen Daumen hat, kann die Amaryllis gut...[mehr]

    Pflanzen und Pflanzenteile

  • Auf das neue Jahr! Wintergrillen mit Chicorée – ein kulinarisches Feuerwerk

    Chicorée führt ein echtes Schattendasein: Er wächst im Dunkeln, verträgt auch bei der Lagerung kein Licht und spaltet geschmacklich die Gemüter der Verbraucher. Die einen lieben ihn wegen seiner leicht bitteren Note, die zu...[mehr]

    Allgemeines, Pflanzen und Pflanzenteile

  • Kohl & the Gang!

    Majestätische Köpfe wie Weißkohl, Spitzkohl und Wirsing mischen die Winterküche auf.[mehr]

    Pflanzen und Pflanzenteile

  • Fingerprobe

    Pflege von Zimmerpflanzen

    Dieser Tage werden am „Natur im Garten“-Telefon - dem „Rat auf Draht“ rund um das ökologische Gärtnern - häufig Fragen rund um die Pflege von Zimmerpflanzen gestellt. Sie verschönern unsere Wohnräume nicht nur, insbesondere jetzt...[mehr]

    Pflanzen und Pflanzenteile

  • Amaryllis

    Amaryllis oder Ritterstern? - Große Verwirrung um einen Namen

    Im Winter sind Amaryllis ein wahrer Stimmungsaufheller. Die Blumen mit den großen Blüten in einer breiten Palette an Farben machen sich in der besinnlichen Jahreszeit sehr gut im Wohnzimmer und sorgen dort für eine warme...[mehr]

    Pflanzen und Pflanzenteile

  • Gartenpflanzen

    Von wegen Winterschlaf: Strukturen, Silhouetten und Skulpturen im Garten

    Was unterscheidet eigentlich den Garten im Winter von anderen Jahreszeiten? Klar, die meisten Gehölze haben ihr Laub abgeworfen, es ist kalt, oft unangenehm nass und früh dunkel, am liebsten bleibt man im Haus. Aber der Blick...[mehr]

    Beetpflanzen und Gehölze

  • Özdemir: „Glyphosat wirksam einschränken“

    Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat eine Glyphosat-Eilverordnung auf den Weg gebracht, die heute im Bundesgesetzblatt veröffentlicht wird und mit Ablauf des 31. Dezember 2023 in Kraft tritt. Die...[mehr]

    Unkrautbekämpfung

  • Innovation und Automatisierung im Bereich Unkrautbekämpfung

    Die Mantis ULV-Sprühgeräte GmbH, anerkannter Hersteller der MANKAR ULV-Systeme und mittlerweile auch bekannt für umweltfreundliche Unkrautbekämpfung mit Heißwasser unter dem Namen BioMant, bleibt weiter innovativ.[mehr]

    Unkrautbekämpfung

  • Umfrage: Torfreduktion im öffentlichen Garten- und Landschaftsbau

    Städte und Gemeinden leisten bereits heute einen wichtigen Beitrag zum geplanten Torfausstieg Deutschlands im Rahmen der Klimaschutzziele 2030. Um die Torfnutzung im kommunalen Garten- und Landschaftsbau weiter zu reduzieren,...[mehr]

    Dünger und Substrate

  • Excellence Roses

    Excellence Roses: Die besten für Gärten und den öffentlichen Raum

    Excellence Roses sind kräftige, gesunde und reich blühende Rosen für Gärten und den öffentlichen Raum. Derzeit haben 66 Rosensorten diese Qualifikation. Sie haben sich in niederländischen/belgischen Prüfungen bewährt. Die...[mehr]

    Beetpflanzen und Gehölze, Pflanzen und Pflanzenteile

  • Wildkrautbeseitigung: 240 Jahre Reinert und 50 Jahre Reinert-Abflammtechnik

    Das Weidenbacher Familienunternehmen, das in seiner Firmengeschichte bis ins Jahr 1783 zurückblickt, beschäftigt sich seit mittlerweile fünf Jahrzehnten mit Abflammtechnik und entwickelte daraus ein breites Sortiment von Geräten...[mehr]

    Unkrautbekämpfung

  • Jungbäume gegen Wildverbiss schützen

    Der Anblick von Rehen ist gerade in der Winterzeit, wo sonst nur wenig Lebendiges zu beobachten ist, durchaus erfreulich. In Gärten am Siedlungsrandbereich, wo sich das Jahr über auch viele andere Wildtiere wie Fuchs und Hase...[mehr]

    Beetpflanzen und Gehölze

  • Der Kult um die violette Kohl-Königin

    Blaukraut sagen die einen, Rotkohl oder -kraut die anderen – und fast immer wird der majestätische Kopf gekocht. Bei „Deutschland – Mein Garten.“ wird er diesmal zu einem Pfannkuchen verarbeitet und damit zum schönsten Gericht...[mehr]

    Pflanzen und Pflanzenteile

  • Gartenbau: Torfminderung – eine Branche im Wandel

    Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) führt die nunmehr seit zwei Jahren stattfindende Workshopreihe „Torfminderung – eine Branche im Wandel“ 2024 weiter. Im kommenden Jahr lädt sie zu vier Online-Veranstaltungen...[mehr]

    Dünger und Substrate

  • Den Torfeinsatz bei der Anzucht von Gemüsejungpflanzen halbieren - Demonstrationsvorhaben gestartet

    Praxisbetriebe erproben im Vorhaben ToGeP jetzt die Torfreduktion bei der Produktion von Gemüsejungpflanzen. Dazu verwenden sie anteilig Torfersatzstoffe und loten die Möglichkeiten aus, das Substratvolumen von Erdpresstöpfen zu...[mehr]

    Dünger und Substrate

  • Terminänderung für den IVG Branchentag Erden & Substrate

    Der Industrieverband Garten (IVG) e.V. verschiebt den IVG Branchentag Erden & Substrate – ehemals Deutscher Torf- und Humustag – aus organisatorischen Gründen. Er findet nun am 21. November 2024 statt, und nicht, wie geplant, am...[mehr]

    Dünger und Substrate, Verbände