Zeiten, Menge und Art der Bewässerung sind entscheidend bei der Pflege von Pflanzen. Von der großflächigen Beregnung bis zur punktgenauen Verteilung - jede Art der Pflanzenbewässerung hat Vorteile. Was genau gibt es bei der richtigen Anwendung zu beachten? mehr...
Nachricht vom: 22.05.2017
Regelwerk - Aufruf zur Stellungnahme - Entwurf Arbeitsblatt DWA-A 139 - Die DWA hat den Entwurf des Arbeitsblatts „Einbau und Prüfung von Abwasserleitungen und -kanälen“ veröffentlicht. mehr...
Nachricht vom: 05.04.2017
Mit dem neuen Hauswasserwerk Scala2 bietet Grundfos eine besonders kompakte, vielseitig einsetzbare Lösung für die Wasserversorgung in Haus und Garten. Dank einer Konstantdruckregelung kommt die Anlage ohne klobigen Membrandruckbehälter aus und braucht nur ein Viertel so viel Platz wie... mehr...
Nachricht vom: 04.01.2017
Garten- und Landschaftsbauer stehen oft vor der Herausforderung, die vagen Vorstellungen ihrer Kunden zur zukünftigen Gartengestaltung und Gartenbewässerung umfassend und mit möglichst geringem Zeitaufwand zu ermitteln. mehr...
Nachricht vom: 23.11.2016
Die Firma LÜDECKE ist ab sofort offizieller Vertriebspartner von ALBA Krapf. Angeboten wird das komplette Programm an Schlauchwagen, Wandschlauchabroller, Schlauchaufroller und Wandschlauchhalter des Schweizer Traditionsunternehmens. mehr...
Nachricht vom: 19.08.2016
Neue Punkteinläufe aus der Produktserie BIRCO Filcoten® stellt der Entwässerungsspezialist BIRCO zur GaLaBau-Messe 2016 vor. Die Sets bestehen aus Sinkkasten, Abdeckung, Schlammeimer und Geruchsverschluss. Sie eignen sich vor allem für gepflasterte Flächen auf Höfen, Wegen, Plätzen und... mehr...
Nachricht vom: 04.08.2016
Über 46 Prozent der Siedlungs- und Verkehrsflächen sind versiegelt, das heißt bebaut, betoniert, asphaltiert, gepflastert oder anderweitig befestigt. Damit gehen wichtige Bodenfunktionen, vor allem die Wasserdurchlässigkeit und die Bodenfruchtbarkeit, verloren. mehr...
Nachricht vom: 21.07.2016
Baustoffe und Bauteile, für Be- und Entwässerung, Plätze - Wege - Terrassen
Die neuen Kunststoff-Füllkörper Rigofill ST und Rigofill ST-B von FRÄNKISCHE sind besonders leistungsstarke Regenwasserspeicher. Sie bieten für jede Aufgabe in der Regenwasserbewirtschaftung die optimale Lösung: Die stapelbaren, wartungsfreundlichen und äußerst langlebigen... mehr...
Nachricht vom: 20.07.2016
Die Firma Aqua-Technik präsentiert als Neuheit die Wet-Box, eine vorkonfigurierte Box für den Anschluss von Wasserbauwerken. Mit der jüngsten Entwicklung der Wasserexperten aus Neuenkirchen bei Osnabrück können Landschaftsgärtner und Installateure Wasserbecken, Teiche oder Pools innerhalb... mehr...
Nachricht vom: 22.02.2016
Starke Frühjahrstrockenheit und lange Dürrezeiten im Sommer: Weder die Niederschlagsmengen noch der Zeitpunkt der Niederschläge passten in den vergangenen Jahren vielerorts zu den Bedürfnissen der Pflanzenbestände. Der gezielten Bewässerung kommt daher vermehrt eine große Bedeutung zu. mehr...
Nachricht vom: 13.02.2016
Verlässliche Funktionalität auch während der Frostperioden und maximaler Bedienernutzen sind die wesentlichen Erfolgsfaktoren für die wachsende Beliebtheit der PAUL WOLFF-Zapfstelle. Friedhofsverwaltungen bevorzugen das ganzjährig nutzbare Bewässerungssystem, da es Bürgerinnen und Bürgern... mehr...
Nachricht vom: 03.12.2015
Baustoffe und Bauteile, Friedhofspflege-Gestaltung, für Be- und Entwässerung
Das Fachforum Regenwassermanagement hat im zweiten Jahr seines Bestehens abermals seine Teilnehmer begeistert. Im Dortmunder Lensing-Carrée Conference Center informierten sich am 27. Oktober insgesamt 75 Planer, Architekten sowie kommunale Verantwortliche über die Themen... mehr...
Nachricht vom: 01.12.2015
Beim Bau von Gebäuden und Außenanlagen muss sichergestellt werden, dass die Regenwasserbehandlung zuverlässig, zeitgemäß und ökologisch erfolgt. Dazu ist - insbesondere bei anspruchsvollen Bereichen der Oberflächenentwässerung - Spezialwissen erforderlich. Das vermittelt jetzt wieder die... mehr...
Nachricht vom: 02.11.2015
Die vom Baden-Badener Entwässerungsspezialisten BIRCO entwickelte dezentrale Regenwasserbehandlungsanlage BIRCOsed® erfüllt nach bestandenem Prüfverfahren die „Anforderungen an die Niederschlagsentwässerung im Trennverfahren“ (kurz Trennerlass) des Landes Nordrhein-Westfalen. Damit wird... mehr...
Nachricht vom: 24.09.2015
Am Dienstag, den 27. Oktober 2015 lädt der Entwässerungsspezialist BIRCO erneut zum Fachforum „Regenwassermanagement“ ein. Nach einem erfolgreichen Start im Vorjahr findet die Veranstaltungsreihe in diesem Jahr in Dortmund statt. mehr...
Nachricht vom: 08.09.2015