Es ist ein imposantes Naturschauspiel: Im späten Frühjahr schwärmen Tausende von Honigbienen gleichzeitig aus und fliegen summend umher, bevor sie sich als dichte Traube in einem Baum niederlassen. Aber warum tun sie das? Antwort darauf gibt das Kinderbuch von Dr. Kirsten Traynor,... mehr...
Nachricht vom: 25.04.2023
Mit der neuen BuGG-Broschüre „Grüne Innovation Innenraumbegrünung“ greift der Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG) ein aktuelles Thema auf und stellt allen Baubeteiligten ein praxisorientiertes Informationswerkzeug für Planung und Ausführung von begrünten Innenräumen zur Verfügung.... mehr...
Nachricht vom: 09.12.2022
Dieses Praxishandbuch zum Thema Verkehrssicherheit und Baumkontrolle ist gerade in zweiter, durchgesehener und aktualisierter Auflage erschienen und wieder lieferbar. Erarbeitet und herausgegeben vom Institut für Baumpflege Hamburg ist hier ein Leitfadenentstanden, der sich an den... mehr...
Nachricht vom: 05.12.2022
Die Arbeitsgemeinschaft Pflasterklinker e.V. hat ihre kostenlose Broschüre „Technische Informationen: Planung, Gestaltung und Herstellung von Flächen mit Original-Pflasterklinker“ in der 9. Auflage aktualisiert und ergänzt. mehr...
Nachricht vom: 29.11.2022
Bauwerksbegrünungen sind wichtige Bausteine für nachhaltige Architektur. Sie speichern Regenwasser, schützen Gebäude und Stadtquartiere vor Überhitzung und sparen Energie. Darüber hinaus wirken sie dem Artenverlust entgegen und sorgen für mehr Aufenthaltsqualität in der Stadt. Dabei... mehr...
Nachricht vom: 02.11.2022
Deutschlands Landschaften sind vielfältig und einem steten Wandel unterworfen. Wachsende Städte, Windkraftanlagen und Solarfelder, Hochspannungstrassen, neue Verkehrswege, Agrarindustrie und zunehmende Technisierung verändern das Landschaftsbild immer schneller. mehr...
Nachricht vom: 01.08.2022
Bodenorganismen sorgen für fruchtbare Böden und fördern das Pflanzenwachstum. Wird das Netzwerk zu stark gestört, bemerken Landwirte dies an aufkommenden Pflanzenkrankheiten, mangelnder Nährstoffversorgung der Pflanzen, einem ungünstigen Bodengefüge und letztlich an der Ernte. mehr...
Nachricht vom: 16.06.2022
Im „Jahrbuch der Baumpflege 2022“ werden die Fachvorträge der Deutschen Baumpflegetage 2022 in Augsburg veröffentlicht. In dieser Ausgabe sind 19 umfangreiche Fachartikel zu folgenden Themenschwerpunkten enthalten: mehr...
Nachricht vom: 15.06.2022
„Das CODIT-Prinzip – Baumbiologie und Baumpflege“ fasst das aktuelle Wissen über die Biologie der Bäume und deren Schutz, Pflege und Entwicklung zusammen. mehr...
Nachricht vom: 15.06.2022
Der Beckmann Verlag hat einen digitalen Praxisratgeber zum Eichenprozessionsspinner herausgebracht. Mit allen wichtigen Informationen zu Biologie und Verbreitung des Schädlings, den Bekämpfungsmöglichkeiten sowie notwendigen Arbeitsschutzmaßnahmen richtet sich der Ratgeber sowohl an... mehr...
Nachricht vom: 23.03.2022
Schulgärten sind nicht nur etwas für den Biologie- und Sachkundeunterricht, sondern sie liefern auch Ideen für abwechslungsreiche Stunden in Deutsch, Mathematik oder Kunst. Wie Lehrkräfte die Biotope nutzen können, zeigt die Neuauflage der beliebten Schulgarten-Broschüre des... mehr...
Nachricht vom: 18.03.2022
Pflasterklinker bieten unendliche, nachhaltige Möglichkeiten, dem Boden unter freiem Himmel eine hohe Aufenthaltsqualität zu verleihen. Wo und wie Pflasterklinker am besten eingesetzt und verarbeitet werden, hat Vandersanden für GaLaBauer, Landschaftsarchitekten, Kommunen und Stadtplaner... mehr...
Nachricht vom: 01.03.2022
Jede Pflanze wird auf einer Doppelseite vorgestellt. Eine detaillierte Illustration und Fotos zeigen die Arten und ihre wichtigen Bestimmungsmerkmale. Die wichtigsten Merkmale werden im Text beschrieben und Informationen zu Blütezeit, Gefährdung, Schutz und typischen Lebensräumen und... mehr...
Nachricht vom: 15.02.2022
Ob Zahlen zur Betriebsstruktur, zum Nahrungsmittelverbrauch oder Außenhandel: Das Statistische Jahrbuch enthält umfangreiche Daten zu allen Bereichen der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft in Deutschland sowie der EU. Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) bereitet die... mehr...
Nachricht vom: 12.02.2022
Einmaleins des Drohnenflugs Immer öfter werden Drohnen zur Aufnahme von Bauwerken oder Bauwerkszuständen eingesetzt. Diese Entwicklung bedeutet einen großen Fortschritt für die Bauwirtschaft. Dabei muss jedoch beachtet werden, dass der Einsatz von Drohnen ein bestimmtes Grundwissen... mehr...
Nachricht vom: 01.02.2022