Die BEKO-Trucks GmbH in Vaihingen-Enz hat ein ganz besonderes Fahrzeug aufgebaut und an seinen Kunden in der Schweiz ausgeliefert. Es ist ein das erste vollelektrische 6x2 LKW-Fahrgestell mit E-Antrieb. Das Spezialfahrzeug kommt in der Schweiz zum Einsatz. mehr...
Nachricht vom: 02.11.2022
Mit dem Hylectric Power Plus hat das emsländische Unternehmen Westermann eine elektrisch angetriebene Aufsitzmaschine entwickelt, die ihre Batterie über eine Basis-Ladeplatte (PowerPlate) auflädt. Die Energie kann über eine PV-Anlage eingespeist werden. Die smarte Hybrid-Technik sorgt für... mehr...
Nachricht vom: 19.10.2022
Elektromobilität, Pflegemaschinen und Pflegegeräte, Unkrautbekämpfung
Kombiniert man bewährte Akkutechnologie eines namhaften Anbieters und das Fertigungswissen eines des weltweit größten Herstellers für Fahrgestelle mit der Marktkenntnis eines führenden Kehrmaschinenherstellers, ist das Ergebnis ein Elektro-Chassis, das durch sein hohes Maß an Flexibilität... mehr...
Nachricht vom: 14.04.2022
Das Online-Format „Ladezone“ des Bundesverbandes Fuhrparkmanagement e. V. (BVF) geht in eine neue Runde – und dieses Mal mit einer Extraausgabe. „Am 7. April erwartet Interessierte die Ladezone mit umfassendem Wissen zu den Themen Elektromobilität, Nachhaltigkeit und Mobilitätswende. mehr...
Nachricht vom: 04.04.2022
Ob mit dem professionellen Einstiegsgerät Compakt Easy eDrive (CEE) oder dem Leistungspaket Compakt Comfort eDrive (CCE): Vollelektrische Leistung für nahezu alle Einsätze, die auch die Geräte mit konventionellem Antrieb meistern. mehr...
Nachricht vom: 25.02.2022
Bodenpflege, Elektromobilität, Pflegemaschinen und Pflegegeräte
Das Jahr 2021 war auch bei Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) erneut stark geprägt durch die Corona-Pandemie und die daraus unter anderem resultierenden Herausforderungen auf dem weltweiten Halbleitermarkt. So konnte VWN im Jahresverlauf insgesamt 359.500 Fahrzeuge an Kunden übergeben, ein... mehr...
Nachricht vom: 11.01.2022
Bei der Elektromobilität geht es um viel mehr als um ein elektrisch angetriebenes Nutzfahrzeug, denn wie sieht der Fuhrpark der Zukunft aus? Die Elektromobilität gilt hier als zentraler Baustein eines nachhaltigen und klimaschonenden Verkehrssystems auf Basis von erneuerbaren Energien.... mehr...
Nachricht vom: 05.07.2021
Seit dem 25. März 2021 ist das neue Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG) in Kraft und schreibt für Gebäude die Ladestationen pro PKW-Stellplatz vor. Darauf weist die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ) hin. mehr...
Nachricht vom: 28.04.2021
Die Elektromobilität nimmt deutlich an Fahrt auf. Im Jahr 2020 ist der weltweite Bestand an Elektroautos auf 10,9 Millionen gestiegen – ein Plus von mehr als drei Millionen gegenüber dem Vorjahr. China liegt mit gut fünf Millionen E-Autos im Bestand weiter unangefochten auf Platz eins,... mehr...
Nachricht vom: 09.03.2021
Daimler Trucks‘ erster vollelektrischer Lkw in Kleinserie erobert einen weiteren europäischen Lkw-Markt. Mit der Auslieferung von drei FUSO eCanter an die Camion Transport AG, beginnt in der Schweiz ein neues Kapitel der ökologischen Logistik. mehr...
Nachricht vom: 24.02.2021
Um die ökonomisch und ökologisch effizienteste Ladelösung zu finden, braucht es speziell für Kunden- und Mitarbeiterparkplätze in Gebäuden einen ganzheitlichen Ansatz. Die Basis bilden intelligente Ladesysteme, die die Einbindung dezentraler Energieversorgungskonzepte, wie die Kombination... mehr...
Nachricht vom: 26.10.2020
Einen neuen vollelektrisch angetriebenen Transporter in der EU-Fahrzeugklasse N1 bis 3,5 Tonnen Gesamtgewicht kündigte die Iseki-Maschinen GmbH jetzt für den deutschen Markt an. Der Generalimporteur des französischen Elektro-Nutzfahrzeugherstellers Goupil stößt damit in eine Marktlücke,... mehr...
Nachricht vom: 15.05.2020