Im 58. Bundeswettbewerb „Jugend forscht“ wurden Anabel Richter und Estella Lützen mit dem vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gestifteten Sonderpreis „Nachwachsende Rohstoffe“ in Höhe von 1.500 Euro ausgezeichnet. Die Schülerinnen vom Romain-Rolland-Gymnasium in... mehr...
Nachricht vom: 23.05.2023
Der Industrieverband Garten (IVG) e.V. hat gemeinsam mit der Gütegemeinschaft Substrate für Pflanzen (GGS) seine jährliche Datenerhebung bei den Substratherstellern zur Produktion und zum Torfeinsatz im Jahr 2022 abgeschlossen und nun abschließend ausgewertet. mehr...
Nachricht vom: 07.05.2023
Die Bundesregierung will das Düngerecht in Deutschland zielgerichtet gestalten. Dadurch soll eine bedarfsgerechte Ernährung der Pflanzen ermöglicht, gleichzeitig der Wasserschutz vorangetrieben sowie das Verursacherprinzip gestärkt werden. mehr...
Nachricht vom: 01.05.2023
Der Industrieverband Garten (IVG) e.V. hat gemeinsam mit der Gütegemeinschaft Substrate für Pflanzen (GGS) seine jährliche Datenerhebung bei den Substratherstellern zur Produktion und zum Torfeinsatz im Jahr 2022 abgeschlossen und ausgewertet. 182 KB mehr...
Nachricht vom: 05.04.2023
In einem neu errichteten Gewächshaus auf dem Gelände der Hochschule Osnabrück wird zurzeit Gemüse in A-förmigen und horizontalen Systemen angebaut. Das von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderte Startup „Pflanzentheke“ aus Lorsch in Hessen arbeitet nämlich in Kooperation mit... mehr...
Nachricht vom: 29.03.2023
Rasenflächen von Golf- und Sportplätzen und Flächen, die für die Allgemeinheit bestimmt sind, sind wichtige Räume für Sport, Erholung und Entspannung. Sie beeinflussen die Lebensqualität positiv und bilden für Mensch und Natur wertvolle Outdoor-Refugien. Daher ist es wichtig, diese Areale... mehr...
Nachricht vom: 14.03.2023
Dünger und Substrate, Pflanzen und Pflanzenteile, Rasen- und Saatarbeiten
Im Frühjahr 2023 gibt die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) den Startschuss zur vierteiligen Workshopreihe zum Thema „Torfminderung – eine Branche im Wandel“. Die erste Online-Veranstaltung widmet sich am 21. März 2023 dem Thema „Handel im Wandel – Zukunft der Hobbyerden“. mehr...
Nachricht vom: 14.02.2023
In Fachinformationszentren zur Torfreduktion sieht toom einen wichtigen Schritt toom begrüßt die Ankündigung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), die deutschen Gartenbaubetriebe mit Fachinformationsstellen zur Torfminderung zu unterstützen. Da der Torfausstieg... mehr...
Nachricht vom: 02.02.2023
Dünger und Substrate, Naturschutz, Pflanzen und Pflanzenteile
Erkenntnisse aus Praxistests des Modell- und Demonstrationsvorhabens „Optimierung der Stickstoffdüngung im Freilandgemüsebau“ hat das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) in der Broschüre „Stickstoffdüngung im Freilandgemüsebau“ zusammengestellt. Checklisten und Tipps zu... mehr...
Nachricht vom: 28.01.2023
Im Rahmen des „Innovationscenter Gartenbautechnik“ auf der IPM Essen fand am Mittwoch, dem 25. Januar 2023, eine Podiumsdiskussion zum Thema Torfreduktion statt. mehr...
Nachricht vom: 27.01.2023
BMEL fördert Fachinformationsstellen zur Torfminderung für Gartenbaubetriebe mit 6,2 Millionen Euro. mehr...
Nachricht vom: 23.01.2023
Seit Oktober läuft ein neues Projekt zur Unterstützung der gärtnerischen Praxis beim Torfausstieg: Die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) begleitet vier Friedhofsgärtnereien bei der schrittweisen Reduktion des Torfanteils in Graberden. mehr...
Nachricht vom: 18.01.2023
Bei der Oldenburger Floragard-Vertriebs GmbH gibt es zum neuen Jahr personelle Veränderungen in der Vertriebsabteilung. Seit November 2022 ist Marc Heeren (36) als neuer Vertriebsleiter Substrate für Gartenbau-Geschäftspartner in der D/A/CH Region verantwortlich. mehr...
Nachricht vom: 12.01.2023
Wie können Bio-Betriebe die Nährstoffversorgung im ökologischen Acker- und Gemüsebau verbessern? Wo lohnt es sich anzusetzen? Das untersuchten in den vergangenen vier Jahren verschiedene Teams aus Forschung, Beratung und Praxis. Die bisherigen Ergebnisse stellten sie Ende November 2022... mehr...
Nachricht vom: 10.12.2022
Ein dichter Rasen in sattem Grün ist für die meisten Hobbygärtner unverzichtbar, wenn sie sich im eigenen Garten eine Wohlfühloase abseits des Alltags schaffen wollen. Substral Naturen erweitert mit dem neuen Herbstrasendünger ab 2023 sein Rasenpflege-Sortiment, um Grünflächen ganzjährig... mehr...
Nachricht vom: 25.11.2022
Dünger und Substrate, Pflanzen und Pflanzenteile, Schädlingsbekämpfung