Ab sofort bietet COMPO EXPERT einen neuen digitalen Beratungsservice für unterwegs an. Die neue App Crop Companion ist auf professionelle Anwender optimal abgestimmt und hilft beim erfolgreichen Anbau der Kulturen aus den Bereichen Rasen und Öffentliches Grün, Gemüsebau, Landwirtschaft,... mehr...
Nachricht vom: 26.09.2022
Die hohen Gaspreise wirken sich auch auf den Absatz von Düngemitteln in Deutschland aus. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach Ergebnissen der Düngemittelstatistik mitteilt, ging die Menge der in Deutschland in den Verkehr gebrachten Düngemittel im 2. Quartal 2022 gegenüber dem... mehr...
Nachricht vom: 26.09.2022
Aufgrund der immens steigenden Gas- und Energiekosten sehen sich die Hersteller von Düngemitteln mit nie dagewesenen Herausforderungen konfrontiert. Laut Einschätzungen des Industrieverband Garten (IVG) e.V. steuert der Markt auf dramatische Preissteigerungen und Engpässe zu. Insbesondere... mehr...
Nachricht vom: 24.09.2022
Um den Wissenstransfer von der Forschung in die Praxis zu fördern, gibt es jetzt die Ergebnisse zweier Forschungsprojekte im Bundes-programm Ökologischer Landbau (BÖL) nicht nur zum Nachlesen, sondern auch zum Nachschauen: Die beiden Filme „Alternative Düngestrategien im Bio-Gemüsebau“... mehr...
Nachricht vom: 26.08.2022
Obwohl Moore nur knapp drei Prozent der Landfläche der Erde ausmachen, binden sie weltweit mehr Kohlenstoff als sämtliche Wälder auf der Welt zusammen. Damit sind Moorböden die mächtigsten terrestrischen Kohlenstoffspeicher, die wir haben. mehr...
Nachricht vom: 27.07.2022
Die Bundesregierung weist in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion zur Torfnutzung und zum Moorschutz darauf hin, dass der Gartenbau aufgrund der besonderen Eigenschaften auf Torf angewiesen sei. Eine Aussage, die der Industrieverband Garten (IVG) e.V. im Namen der... mehr...
Nachricht vom: 21.07.2022
Am Markt für Düngemittel haben einzelne Rohstoffe in den letzten Wochen kleinere Preisrückgänge verzeichnet. Daher wird teilweise bereits von einer Entspannung am Markt gesprochen. Lauteiner Umfrage des Industrieverband Garten (IVG) e.V. unter seinen Mitgliedern der Fachabteilung... mehr...
Nachricht vom: 12.07.2022
Staudenpflanzungen erfreuen sich aufgrund ihrer attraktiven optischen Vielfalt ebenso wie unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten größter Beliebtheit. Mit besseren Wachstumsbedingungen und einem deutlich verringerten Pflegeaufwand sorgen die HYDRALIT S Staudensubstrate der tegra GmbH... mehr...
Nachricht vom: 08.07.2022
Tagung „Torfminderungskonzepte“ des BMEL – Praxis, Forschung und Politik im Dialog mehr...
Nachricht vom: 27.06.2022
Stellvertretend für die Substratbranche haben die europäische Dachorganisation Growing Media Europe (GME) und der Industrieverband Garten (IVG) e.V. in einem offenen Brief der Aussage des in Braunschweig ansässigen Thünen-Instituts widersprochen, dass genügend Torfersatzprodukte verfügbar... mehr...
Nachricht vom: 09.06.2022
Stets im Einsatz für die Natur, um sie nachhaltig zum Blühen zu bringen –seit Jahrzehnten steht WOLF-Garten für innovative Gartenprodukte, die helfen, Umwelt und Ressourcen zu schonen. Mit dem im Frühjahr 2022 erschienen Sortiment LupiGreen®geht das Unternehmen noch einen Schritt weiter:... mehr...
Nachricht vom: 29.04.2022
Der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) und der Verband Deutscher Garten-Center e. V. (VDG) haben ihre Empfehlungen zur Torfminderungen erweitert. In einem heute veröffentlichten Papier sprechen sich die beiden Verbände für weitere Schritte zur Torfreduktion bei Blumenerden für den... mehr...
Nachricht vom: 02.04.2022
Der Industrieverband Garten (IVG) e.V. hat seine jährliche Datenerhebung bei den Substratherstellern zur Produktion und zum Torfeinsatz im Jahr 2021 abgeschlossen. Die Industrie verbucht einen gemeinschaftlichen Erfolg mit der vorzeitigen Erfüllung der selbstgesteckten Ziele für 2025. Ein... mehr...
Nachricht vom: 19.03.2022
„Der Krieg in der Ukraine lenkt derzeit alle Sorgen auf sich. Von den direkten Folgen ist die ukrainische Zivilbevölkerung betroffen und humanitäre Hilfe hat oberste Priorität. Doch auch der Blick auf die Agrarmärkte verheißt nichts Gutes. Es geht um nicht weniger als um die... mehr...
Nachricht vom: 14.03.2022
Praxistaugliche Tipps zur effizienteren Düngung gibt die neue Broschüre „Stickstoffdüngung im Freilandgemüsebau“ des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL). Sie fasst die Ergebnisse des Modell- und Demonstrationsvorhabens „Optimierung der Stickstoffdüngung im Freilandgemüsebau“... mehr...
Nachricht vom: 09.03.2022