„Ich freue mich sehr, dass unser Engagement für das gestaltete Grün in der Stadt und im ländlichen Raum Früchte trägt“, kommentiert Lutze von Wurmb, Präsident des Bundesverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL), das gestern verabschiedete Aktionsprogramm Natürlicher... mehr...
Nachricht vom: 31.03.2023
Die gemeinnützige Stiftung Klimawald macht zum Internationen Tag des Baumes darauf aufmerksam, dass in der Gesamtbilanz eines Jahres immer noch Wald auf der Erde schwindet. Und das in beträchtlicher Größenordnung: pro Sekunde (!) mehr als 3.500 qm (vor allem in den Tropenwäldern, Quelle:... mehr...
Nachricht vom: 20.03.2023
Ob für die Ernährungssicherung, zum Umwelt- sowie Klimaschutz, als Baumaterial, zur Herstellung biobasierter Kunststoffe oder zur Energiegewinnung – für diese und weitere verschiedene Einsatzgebiete wird die begrenzte und viel diskutierte Ressource Biomasse bereits genutzt. Das... mehr...
Nachricht vom: 13.01.2023
Landesrat Martin Eichtinger: „Flächendeckend werden in jeder Gemeinde des Landes neue Jungbaum-Setzlinge gepflanzt. Ein sensationeller Erfolg für mehr Lebensqualität in unserem Land. Danke an unsere blau-gelben Landsleute und alle Gemeinden, die maßgeblich zu diesem Ergebnis beigetragen... mehr...
Nachricht vom: 27.10.2022
Landesrat Martin Eichtinger: „Ein Kernkriterium von ‚Natur im Garten‘ beschäftigt sich mit torffreiem Gärtnern. Daher widmet sich ‚Natur im Garten‘ speziell mit dem Gärtnern ohne Torf in unseren Pflanzenerden. Einer repräsentativen Umfrage zur Folge ist die Vermeidung von Torf bereits für... mehr...
Nachricht vom: 24.08.2022
Auf eine akute Krise im deutschen Obstbau hat Jens Stechmann, Vorsitzender der Bundesfachgruppe Obstbau, hingewiesen. Bei einer Agrarpolitische Talkrunde mit anschließendem Senatsempfang am 15. August 2022 in Hamburg berichtete er von sinkenden Erzeugerpreisen bei explodierende Kosten und... mehr...
Nachricht vom: 17.08.2022
Angesichts des Klimawandels und hoher Energiepreise fragen sich viele Immobilienbesitzer:innen, womit sie ihr Dach besser nutzen können: mit einer Photovoltaikanlage für nachhaltige Energieerzeugung oder mit einem Gründach als Hitzeschutz und Beitrag zur Artenvielfalt? Eine Entscheidung... mehr...
Nachricht vom: 12.08.2022
Bauwerksbegrünung, Klima- und Umweltschutz, Spezielle Arbeitsgebiete
In diesen Wochen denken viele Menschen zurück an die verheerenden Flutkatastrophen aus dem Juli 2021, deren Folgen vor allem an Ahr und Erft noch heute sichtbar sind. Derzeit ist es das andere Extrem, anhaltende Hitze und Trockenheit führen zu gesundheitlichen Belastungen und erheblichen... mehr...
Nachricht vom: 29.07.2022
Auf der Sonder-Agrarministerkonferenz (AMK) tauschten sich die Landwirtschaftsministerinnen und -minister von Bund und Ländern zum Waldumbau und der Rolle des Waldes für den Klimaschutz aus. Im Vorfeld der AMK fordern die sechs Bundesländer mit CDU/CSU- und FDP-geführten Agrarministerien... mehr...
Nachricht vom: 17.05.2022
Mit der Kampagne „Unhide the Champion“ macht die deutsche Forstwirtschaft auf ihre Bedeutung im Kampf gegen den Klimawandel aufmerksam. Als Vorkämpfer zeigt Elon Ast, CEO der fiktiven „Klimaschutz-AG“, auf, wie unerlässlich nachhaltig bewirtschaftete Wälder, Holz sowie die Menschen... mehr...
Nachricht vom: 04.04.2022
Ziemlich sicher sehen in zehn Jahren unsere Innenstädte etwas anders aus. Zumindest, was Begrünung durch Bäume betrifft. Mehr Ginkgos, Eisenholzbäume und Zerreichen (Quercus cerris) werden Schatten und Kühlung spenden. Sicher ist – der Klimawandel macht es notwendig – nicht nur viel mehr... mehr...
Nachricht vom: 31.03.2022
Die weltweiten Bemühungen oder zumindest die Worte darüber sind groß, wenn es um eine gesündere, grünere und nachhaltigere Zukunft geht. Beinahe jede politische Partei sieht es als eine ihre wichtigsten Aufgaben an, im Positiven zu einem Wandel beizutragen. Die Politik gibt also die... mehr...
Nachricht vom: 25.02.2022
Kommt der Winter noch, oder geht der gefühlte Herbst nahtlos in das Frühjahr über? Immerhin haben schon im Januar, früher als sonst, die Haselnüsse geblüht, hier und da sprießen die ersten Zwiebelblumen und manche Gehölze zeigen bereits schwellende Knospen. Ein Blick in die... mehr...
Nachricht vom: 18.02.2022
Die telsnig Unternehmensgruppe ist ein Unternehmensverbund, bestehend aus Herkules Motorgeräte, Herkules Motor und montargo mit Sitz in Fuldatal bei Kassel. Als führender Importeur für Gartentechnik, Mobilität, Grills & Lifestyleprodukte ist die telsnig Unternehmensgruppe seit über 45... mehr...
Nachricht vom: 12.01.2022
„Es ist noch längst nicht alles so, wie es sein könnte ... und mit Blick auf die Notwendigkeit zur Klimaanpassung auch sein sollte!", sagt H. Christian Leonhards, Präsident des Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Nordrhein-Westfalen (VGL) e.V., und ergänzt: „Aber wir sind... mehr...
Nachricht vom: 14.12.2021