Der Landesverband Schleswig-Holstein im Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V. führte am 13. Juni 2022 seine Mitgliederversammlung im Gartenbauzentrum der Landwirtschaftskammer S-H in Ellerhoop durch. Der Landesverband repräsentiert als Berufs- und Wirtschaftsverband die 300 Baumschulen im... mehr...
Nachricht vom: 15.06.2022
Gemeinsam mit dem deutschen Baumkönig Nikolaus Fröhlich überreichten Stefan Meier, Präsident Baum des Jahres-Stiftung, und Helmut Selders, Präsident Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V., den Baum des Jahres 2022 an die Mitglieder des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft des... mehr...
Nachricht vom: 28.04.2022
"Buche – Baum des Jahres 2022" hieß die diesjährige Sonderkategorie im Mitglieder-Wettbewerb der GDT (Gesellschaft für Naturfotografie). Die thematisch von Jahr zu Jahr wechselnde Kategorie wurde in Kooperation mit der NABU-Stiftung Nationales Naturerbe ausgelobt. mehr...
Nachricht vom: 27.04.2022
Ziemlich sicher sehen in zehn Jahren unsere Innenstädte etwas anders aus. Zumindest, was Begrünung durch Bäume betrifft. Mehr Ginkgos, Eisenholzbäume und Zerreichen (Quercus cerris) werden Schatten und Kühlung spenden. Sicher ist – der Klimawandel macht es notwendig – nicht nur viel mehr... mehr...
Nachricht vom: 31.03.2022
Wer im gewerblichen oder kommunalen Einsatz mit dem Pflanzen von Bäumen mit Wurzelballen beauftragt ist, dem stellt sich auch die Frage nach einer geeigneten Sicherung. Arbeits- und zeitaufwendige Dreibeine aus Holz sind optisch schnell unansehnlich oder werden das Ziel von Vandalismus. mehr...
Nachricht vom: 23.02.2022
Die EU-Bodenstrategie 2030 zeigt auf, wie wichtig gesunde Böden für die Natur, für eine nachhaltige Bewirtschaftung und für die Bioökonomie sind. Dies gilt sowohl für die Landwirtschaft als auch für die Forstwirtschaft. Daher sollen auch die Waldböden gesund sein und eine übermäßige... mehr...
Nachricht vom: 06.12.2021
Ein Novum bei der Baum des Jahres Stiftung: Nikolaus Fröhlich bleibt auch für 2022 ihr offizieller Botschafter. Als Deutscher Baumkönig vertritt er seit 2021 kompetent und engagiert seine Patenart – die Stechpalme – und freut sich auf ein weiteres Jahr im Zeichen der Bäume. mehr...
Nachricht vom: 13.08.2021
Beim Umwelt‐ und beim Klimaschutz muss sich etwas ändern! Das wissen wir alle. Nur fragen wir uns gleichzeitig: Was können WIR beitragen? Was können WIR für den Schutz unserer Erde tun? Welche Rolle kommt UNS als Energieberater zu? Ja, wir verfügen als Energieberater über besonderes... mehr...
Nachricht vom: 15.04.2019
Extreme Wetterereignisse werden auch hierzulande immer häufiger. Deshalb denken Städte und Gemeinden vermehrt über klimaresistente Pflanzen für öffentliche Anlagen nach. mehr...
Nachricht vom: 10.12.2018
Die Beschleunigung und Transparenz von Arbeitsprozessen durch Digitalisierung zieht immer größere Kreise und erreicht spätestens heute auch das Baummanagement. mehr...
Nachricht vom: 26.03.2018
Die Firma Helmers Baumschulen GmbH nimmt an der aktuell laufenden Hallenschau Wellen aus wogenden Blüten auf der Internationalen Gartenschau 2017 in Berlin teil. Die Hallenschau läuft seit Samstag den 19. August 2017 und ist noch bis einschließlich Sonntag den 3. September 2017 für... mehr...
Nachricht vom: 28.08.2017
Bäume steigern in vielerlei Hinsicht die Aufenthalts- und Lebensqualität urbaner Freiräume. Sie ermöglichen durch ihre Farb-, Form- und Wuchsvielfalt eine individuelle Gestaltung des Öffentlichen Grüns, verbessern das städtische Makro- und Mikroklima, binden Schadstoffe und sind... mehr...
Nachricht vom: 07.06.2017
Die Bäume der Zukunft wachsen schon jetzt in Veitshöchheim Knapp 500 Baumschulprofis aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden trafen sich im Februar in den Mainfrankensälen und informierten sich angesichts des Klimawandels über Zukunftsbäume. Auch Praxistipps für... mehr...
Nachricht vom: 09.03.2016
Mit dem kalendarischen Herbstanfang beginnt die goldene Jahreszeit. Ursache der Farbenpracht ist ein natürlicher Prozess. Vor dem Laubabwurf entziehen die Gehölze den Blättern wichtige Nährstoffe, deshalb zeigen sich im Blatt nun Farbpigmente, die rot (Anthocyane) oder gelb (Karotinoide)... mehr...
Nachricht vom: 23.09.2015