Die Speicherung von rund 150 Tonnen CO2 im Baustoff Holz, die Erzeugung von 52.000 kWh Sonnenstrom pro Jahr und ein Regenwassermanagement, das ohne das öffentliche Kanalnetz auskommt – der neue Standort des Garten- und Landschaftsbauunternehmens Schuler Service Group ist ganz auf... mehr...
Nachricht vom: 06.09.2023
Bodendecker sind aus der modernen Garten- und Landschaftsgestaltung nicht mehr wegzudenken. Sie verleihen unseren Grünflächen nicht nur einen attraktiven Look, sondern tragen auch aktiv zur Nachhaltigkeit bei. Die niedrig und dicht wachsenden Pflanzen sind wahre Allrounder und erfüllen... mehr...
Nachricht vom: 19.07.2023
Beetpflanzen und Gehölze, Nachhaltigkeit, Pflanzen und Pflanzenteile
Staatssekretär Guido Wendt, Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bil-dung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, überreichte dem Deutschen Baumschulmuseum am Donnerstag, den 06.07.2023 das nun-Zertifikat. mehr...
Nachricht vom: 12.07.2023
STIHL hat im vergangenen Jahr seine direkten CO2-Emissionen (Scope 1 und 2) gegenüber dem Vorjahr deutlich gesenkt. Der Rückgang in Höhe von 43 Prozent resultiert in erster Linie aus der Umstellung der weltweiten STIHL Produktionsgesellschaften auf Grünstrom. Das zeigt der... mehr...
Nachricht vom: 28.06.2023
Die Anlage von Blumenwiesen mit Blumenzwiebeln und Blumensamen ermöglicht es, eine große Fülle an Pflanzenarten anzubieten. Diese Blumenwiesen sind für viele Schmetterlinge und Bestäuber attraktiv, die wiederum verschiedene Vogelarten anziehen. Daneben vereinfacht eine Blumenwiese auch... mehr...
Nachricht vom: 24.04.2023
Beetpflanzen und Gehölze, Nachhaltigkeit, Pflanzen und Pflanzenteile
STIHL ist dem Global Compact der Vereinten Nationen beigetreten, der weltweit größten Initiative für nachhaltige und verantwortungsvolle Unternehmensführung. Mit dem Beitritt verpflichtet sich STIHL, seine Unternehmensstrategie an den zehn Nachhaltigkeitsprinzipien des UN Global Compact... mehr...
Nachricht vom: 14.03.2023
Im Edwin-Scharff-Haus in Neu-Ulm fand zum 10. Mal der Fachdialog von braun-steine statt. Das Thema „Qualität und Nachhaltigkeit im GaLaBau“ stieß bei mehr als 300 Teilnehmern aus GaLaBau-Betrieben, Bauunternehmen und dem Baustoff-Fachhandel auf Interesse. Zu Beginn machte Uschi App,... mehr...
Nachricht vom: 27.02.2023
Auf der Fachmesse GaLaBAU 22 in Nürnberg präsentiert NEW LIFE der Branche vom 14.9. bis 17.9. nachhaltige Lösungen für den zukunftsweisenden Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau. Hochwertige Recyclingprodukte aus Gummimehl und Gummigranulat (ELT) sind witterungsbeständig, langlebig,... mehr...
Nachricht vom: 18.08.2022
Auf eine akute Krise im deutschen Obstbau hat Jens Stechmann, Vorsitzender der Bundesfachgruppe Obstbau, hingewiesen. Bei einer Agrarpolitische Talkrunde mit anschließendem Senatsempfang am 15. August 2022 in Hamburg berichtete er von sinkenden Erzeugerpreisen bei explodierende Kosten und... mehr...
Nachricht vom: 17.08.2022
Am 22. Juni trafen sich die Mitglieder der Fachabteilung Lebendes Grün des Industrieverband Garten (IVG) e.V. zum Workshop „Nachhaltigkeit Pflanze“ in Köln. Im Fokus der Veranstaltungstand die Frage, was Pflanzen Positives zur Klimawandelanpassung in Städten beitragen und wie Unternehmen... mehr...
Nachricht vom: 13.07.2022
Stellvertretend für die Gartenindustrie begrüßt der Industrieverband Garten (IVG) e.V. die Aussagen in den vor kurzem veröffentlichten Koalitionsverträgen für die neuen Legislaturperioden in Nordrhein-Westfalen sowie Schleswig-Holstein. Darin bekennt sich die Politik zur Funktion des... mehr...
Nachricht vom: 05.07.2022
Josef Mennigmann ist der neue Präsident des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau NRW e. V. (VGL NRW). Bei der Mitgliederversammlung am 30. März 2022 wurde der 59-jährige Unternehmer aus Hamm einstimmig mit einer Enthaltung zum Nachfolger von H. Christian Leonhards gewählt.... mehr...
Nachricht vom: 07.06.2022
Die STIHL Gruppe legt den ersten Nachhaltigkeitsbericht vor und präsentiert die Nachhaltigkeitsstrategie und -aktivitäten des Unternehmens. Das Motto „Handeln für Generationen“ steht für die feste Überzeugung, nach der das über 95-jährige Unternehmen seit Gründung geführt wird. mehr...
Nachricht vom: 07.06.2022
Einen spannenden Einblick in die nachhaltige Kreislaufwirtschaft von Baustoffen und ihre daraus generierbaren Produkte erhielten die Mitgliedsbetriebe der Region Stuttgart im Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e.V. (VGL) in einem schwäbischen... mehr...
Nachricht vom: 10.12.2019
Am 22. November zeichnete die Stadt Stuttgart die Blattwerk Gartengestaltung als Avantgarde-Unternehmen aus. Im Rahmen einer Festveranstaltung im Stuttgarter Rathaus würdigte die Leiterin der Wirtschaftsförderung Frau Ines Aufrecht deren Engagement für mehr Nachhaltigkeit. mehr...
Nachricht vom: 29.11.2019