Bauherren mit Sitz im Land Brandenburg, Planer oder brandenburgische Fachbetriebe des Garten-, Landschafts- und Sportplatzbaus haben jetzt noch bis zum 16. Juli 2023 die Möglichkeit, sich beim Wettbewerb „Gärten im Land Brandenburg 2023“ zu bewerben. mehr...
Nachricht vom: 09.06.2023
Bald ist es soweit und an der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau und Arboristik Großbeeren e.V. können Landschaftsgärtner*innen in Aktion bestaunt werden. Der Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Berlin und Brandenburg e.V. (FGL) veranstaltet diesen Wettbewerb bereits... mehr...
Nachricht vom: 23.05.2023
Aus- und Weiterbildung, Verbände und Organisationen, Wettbewerbe und Jubiläen
Mit 2.232 Metern Länge hat BAUHAUS unter dem Motto „Weltrekord fürs Klima“ heute auf der Bundesgartenschau (BUGA) 23 in Mannheim mit der längsten durchgehenden Reihe aus thematisch bepflanzten Blumenkästen einen neuen Weltrekord aufgestellt. mehr...
Nachricht vom: 18.05.2023
„Willkommen am Wasser“ ist das Leitthema, mit dem die Bundesgartenschau 2029 die nächste Entwicklungsphase im Welterbe Oberes Mittelrheintal startet. Als ganzheitliches Narrativ verbindet es die Menschen, das Welterbe-Tal und die Buga. Es dient als übergreifender Arbeitstitel für die... mehr...
Nachricht vom: 15.05.2023
Messen und Veranstaltungen, Verbände und Organisationen, Wettbewerbe und Jubiläen
Die Gewinner des Zollernalb-Cups heißen Aliah Glootz, vom Ausbildungsbetrieb Maute aus Albstadt und Lukas Sautter, Azubi bei App die Gartenmacher aus Unlingen. Platz zwei sicherten sich Annkathrin Meier, Thomann Garten- und Landschaftsbau aus Bitz und Maxim Winter, Azubi bei Albrecht... mehr...
Nachricht vom: 08.05.2023
Die Firma Nick Dingler aus Schwendi in Baden-Württemberg ist Gewinner der Test the Best-Aktion für den neuen Premium-Akkurasenmäher HRX 476 XB von Honda. Am vergangenen Donnerstag, dem 27.4.2023, wurde im Honda Center in Frankfurt der Preis übergeben. mehr...
Nachricht vom: 04.05.2023
Die Gewinner-Kommunen des neuen Ideenwettbewerbs "Natürlich für´s Klima – (Inter-)Kommunale Grüne Infrastruktur für Klima, Biodiversität und Lebensqualität" stehen fest. Aus jedem Regierungsbezirk wurde jeweils die beste Idee für eine "Daseinsvorsorge in Grün" ausgewählt. Bayerns... mehr...
Nachricht vom: 21.04.2023
Klima- und Umweltschutz, Verbände und Organisationen, Wettbewerbe und Jubiläen
Zum 13. Mal ruft die Heinz Sielmann Stiftung zur Wahl des Gartentiers des Jahres auf. Sechs Kandidaten stehen zur Auswahl. Alle Interessierten können bis zum Sonntag, den 11. Juni online für ihren Favoriten abstimmen und attraktive Preise gewinnen. mehr...
Nachricht vom: 08.04.2023
Jetzt insektenfreundlich gärtnern, dokumentieren, Beitrag hochladen und mit etwas Glück Geld- und Sachpreise gewinnen! Berlin, 03.04.2023. Bühne frei für den Insektengarten! Seit dem 1. April 2023 geht es wieder los: Die Stiftung für Mensch und Umwelt eröffnet im achten Jahr ihren... mehr...
Nachricht vom: 04.04.2023
Der Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau (BWÖL) startet in die nächste Runde. Bis zum 30. Juni 2023 können sich zukunftsweisende Betriebe bewerben, die sich mit innovativen Konzepten etwa im Bereich der Tierhaltung, des Natur- und Ressourcenschutzes oder des Energiemanagements in der... mehr...
Nachricht vom: 04.04.2023
Ab sofort sind Bauherren, Landschaftsarchitekten und Landschaftsgärtner wieder aufgerufen, ihre Projekte im Bereich „Grün für Mensch und Natur“ zu präsentieren – im Rahmen des ausgelobten Wettbewerbs „Gärten im Land Brandenburg 2023 – Preis des Brandenburgischen GaLaBaus“. Der Wettbewerb... mehr...
Nachricht vom: 03.04.2023
Die Exzellenzinitiative Klimaschutz-Unternehmen e. V. sucht neue Vorreiter. Ab sofort können sich Unternehmen der Initiative anschließen und sich als Klimaschutz-Unternehmen bewerben. Das Bundeswirtschaftsministerium, das Bundesumweltministerium sowie die Deutsche Industrie- und... mehr...
Nachricht vom: 28.03.2023
2023 wird zum fünften Mal der „European Award for Ecological Gardening“ ausgelobt. Die Bewegung „Natur im Garten“, vertreten durch das Land Niederösterreich, die „European Garden Association - Natur im Garten International“, die „Natur im Garten“ Service GmbH und die „Natur im Garten“... mehr...
Nachricht vom: 25.03.2023
Der Landschaftsgärtner-Cup Nord ist jedes Jahr ein wichtiger Termin auf der Agenda der grünen Zunft im hohen Norden. Denn bei ihrem gemeinsamen Berufswettkampf treten die besten Auszubildenden im Garten- und Landschaftsbau der Länder Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern... mehr...
Nachricht vom: 13.03.2023
Der Frühling eilt in großen Schritten auf uns zu und damit auch die nächste Saison der Fürstlichen Gartenfeste. Der alljährliche Schaugartenwettbewerb kommt im Jahr der Landesgartenschau mit einer Besonderheit daher. Seit 15 Jahren gehört der Schaugartenwettbewerb, der in Kooperation mit... mehr...
Nachricht vom: 04.03.2023