Die SANTURO® Mauersystem-Lizenzgruppe der braun-steine GmbH mit den Unternehmen BERDING BETON, Flora Trend, Limex Venusberg und F.C. NÜDLING lobt den SANTURO®-Wettbewerb „Wer wird SANTURO®-Gestalter 2019?“ bereits zum 4. Mal aus. mehr...
Nachricht vom: 09.02.2019
Am 05. Februar 2019 fiel in der Christiane-Herzog-Schule in Heilbronn, der symbolische Startschuss für den 31. Berufswettbewerb (BWB) für junge Gärtnerinnen und Gärtner. Der alle zwei Jahre, gemeinsam von der Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner e.V. (AdJ) und dem Zentralverband... mehr...
Nachricht vom: 06.02.2019
Seit 25 Jahren plant und baut die TEAM GRÜN Furtner-Althaus Garten- und Landschaftsbau GmbH aus Elzach vielfältige grüne Außenanlagen. Der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e.V. gratuliert den erfolgreichen Unternehmern samt ihrem 25-köpfigen Team. mehr...
Nachricht vom: 29.01.2019
Im Rahmen der Internationalen Pflanzenmesse (IPM ESSEN) 2019 wurden am 25. Januar 2019 die Preise des IPM Messe-Cups verliehen. Egal ob Gärtner, Florist oder Azubi, jeder Teilnehmer erhielt die Chance, sich und sein Können auf der Fachmesse zu präsentieren. Die unter dem Motto „Wildes... mehr...
Nachricht vom: 27.01.2019
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landesrat Martin Eichtinger und Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka:„Dank der Aktion ,Natur im Garten‘ ist Niederösterreich Vorreiter beim ökologischen Garteln in Europa!“ mehr...
Nachricht vom: 23.01.2019
Bayerns einzigartige Landschaften und seine Artenvielfalt sind eine echte Augenweide. Unter dem Motto Geh doch mal raus! - Mit der Kamera auf Entdeckungsreise in Bayerns Natur zieht der Fotowettbewerb Natur im Fokus Jahr für Jahr Kinder und Jugendliche ins Freie. Gestern wurden die... mehr...
Nachricht vom: 22.01.2019
Es ist wieder soweit, mit dem neuen Jahr geht der Schülerwettbewerb der Landschaftsgärtner 2019 in eine neue Runde. Unter dem aktuellen Motto „Grünes Licht für … Bienen“ fordert er allen Schülerinnen und Schülern allgemeinbildender Schulen der Klassen 7 bis 10 dazu auf, kreativ zu sein –... mehr...
Nachricht vom: 09.01.2019
Der Bundeswettbewerb „Klimaaktive Kommune 2019“ läuft. Städte, Landkreise und Gemeinden sind deutschlandweit aufgerufen, sich mit ihren vorbildlichen Projekten zum Klimaschutz und zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels zu beteiligen. Bewerbungsschluss ist der 31. März 2019. mehr...
Nachricht vom: 07.01.2019
Bereits zum fünften Mal ruft WunderWelten zusammen mit CEWE einen Fotowettbewerb aus. In diesem Jahr beteiligt sich das Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“ als Partner und es wird eine neue Kategorie „Artenvielfalt in der Stadt - Stadtgrün naturnah“ ausgerufen: mehr...
Nachricht vom: 07.01.2019
Damit wird die gelungene Markenarbeit der letzten 10 Jahre des Unternehmens gewürdigt. Die Auszeichnung wurde jetzt in Hannover verliehen. mehr...
Nachricht vom: 18.12.2018
Effektvolle Inszenierungen, spannende Kreationen und ganz viel Gestaltungsfreude - der IPM Messe-Cup ist immer eine Teilnahme wert. Das Thema des dreigliedrigen Wettbewerbs lautet dabei „Wildes Ding - natürlich, ursprünglich, frech und frei“. mehr...
Nachricht vom: 08.12.2018
In der Qualität und Kontinuität sieht Seniorchef Franz Ulrich Stenger die Erfolgsfaktoren der Stenger Garten- und Landschafts- Service GmbH. „Das große Vertrauen unserer Kunden war von Beginn an Motivation und der Boden für unser gesundes Wachstum und darauf setzen wir auch in Zukunft“,... mehr...
Nachricht vom: 04.12.2018
Das Lohner Kunststoffunternehmen Pöppelmann gehört zu den Gewinnern des „Pro-K-award 2019“. Diesen Preis vergibt alljährlich der Pro-K-Industrieverbandes Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e. V.. mehr...
Nachricht vom: 27.11.2018
Beim bundesweiten Schülerwettbewerb des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ECHT KUH-L! dreht sich diesmal alles um biologische Vielfalt und Partnerschaften in der Natur. mehr...
Nachricht vom: 17.11.2018
2019 wird zum dritten Mal der European Award for Ecological Gardening ausgelobt. Die Aktion Natur im Garten, vertreten durch das Land Niederösterreich und die European Garden Association - Natur im Garten International, in Kooperation mit dem Bundesministerium für Nachhaltigkeit und... mehr...
Nachricht vom: 15.11.2018