Fachzeitschrift für den Garten- und Landschaftsbau

GaLaBau News nach Kategorien

Treffer 1 bis 15 von 956

Wie wirken Maßnahmen zur Hitzeanpassung in Städten? – Das „HRC-Hitzetool“ hilft bei der Bewertung

Die Anpassung an Sommerhitze wird auch in deutschen Städten zunehmend notwendig. Ein neues Online-Tool unterstützt nun dabei, die Wirksamkeit unterschiedlicher Anpassungsmaßnahmen im Freiraum sowie an und in Gebäuden zu beurteilen. mehr...

Nachricht vom: 25.03.2023

Die Grüne Stadt

Städtebauförderung: BGL begrüßt bessere Planbarkeit

Die Bundesregierung stellt im Rahmen der Städtebauförderung 2023 und 2024 erneut 790 Millionen Euro bereit. Der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V. (BGL) begrüßt die Einigung auf eine mehrjährige Verwaltungsvereinbarung, mahnt aber vor dem Hintergrund des... mehr...

Nachricht vom: 24.03.2023

Die Grüne Stadt, Verbände, Verbände und Organisationen

Dresden wird zur Schwammstadt

Regenwasser soll nicht mehr in den Kanal fließen, sondern besser genutzt werden. Darüber haben Fachleute bei einer Tagung am 22. März 2023 diskutiert. mehr...

Nachricht vom: 23.03.2023

Die Grüne Stadt

Glauber: Zweite Runde Blühpakt-Starterkit für 100 Kommunen beginnt - Bewerbungen ab sofort möglich

Der Blühpakt Bayern hat ein zweites "Starterkit – blühende Kommunen" auf den Weg gebracht. Dazu betonte Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber gestern in München:  mehr...

Nachricht vom: 15.03.2023

Die Grüne Stadt

Der Frühjahrsflor wird gepflanzt

Gut vier Wochen vor Beginn der BUGA Mannheim 2023 haben die Pflanzungen des Frühjahrsflors auf dem Spinelligelände begonnen. An allen Ecken und Enden sind momentan Gärtner*innen fleißig am Werk, um das Experimentierfeld, den Eingangsbereich, den Platz rund um die Seilbahn und viele... mehr...

Nachricht vom: 13.03.2023

Die Grüne Stadt

Vertikales Wasserrückhaltesystem

Auf der Messe BAU 2023 präsentiert Fraunhofer UMSICHT auf dem Gemeinschaftsstand der Fraunhofer-Allianz Bau (Halle C2, Stand 528) vom 17. bis 22. April innovative Lösungen für das Bauen der Zukunft. mehr...

Nachricht vom: 06.03.2023

Die Grüne Stadt

Deutsche Baumpflegetage 2023: Ticketpreise bleiben stabil

2023 jähren sich die Deutschen Baumpflegetage in Augsburg zum 30. Mal – und einmal mehr wartet der größte europäische Branchentreff für die Baumpflege vom 25. bis zum 27. April mit einem vielfältigen, aktuellen Vortagsprogramm und zahlreichen Praxisvorführungen auf. Trotz der allgemeinen... mehr...

Nachricht vom: 02.03.2023

Bäume, Die Grüne Stadt, Messen und Veranstaltungen

corthum-Fachseminar 2023: Grün-blaue "cool downs" für unsere Städte

Am 8. Februar 2023 fand nach zwei Jahren Zwangspause das 16. corthum-Fachseminar in Marxzell-Pfaffenrot mit rund 90 Teilnehmern statt. Landschaftsarchitekten, kommunale Entscheider und einige ausführende Betriebe informierten sich über wirksame grün-blaue Abkühlungsstrategien in unseren... mehr...

Nachricht vom: 02.03.2023

Die Grüne Stadt, Messen und Veranstaltungen

Grüner Branchentreff in Hamburg: 37. Fachtagung des Fachverbands Hamburg

Seit fast 40 Jahren ist die GaLaBau-Fachtagung des Fachverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hamburg e. V. (FGL HH) Treffpunkt und Diskussionsplattform der Experten für Grün in Hamburg. Am 10. Februar kamen erneut 180 Landschaftsgärtner und –architekten, Stadtplaner, Bauleiter... mehr...

Nachricht vom: 14.02.2023

Die Grüne Stadt, Messen und Veranstaltungen, Verbände und Organisationen

Wie Städte gesünder werden können: Empfehlungen für die Praxis

Im Auftrag des Umweltbundesamtes erarbeiteten das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) und weitere Partner die Publikation „Gemeinsam planen für eine gesunde Stadt“. Sie gibt Empfehlungen, wie Gesundheitsaspekte künftig adäquater in der Planung Berücksichtigung finden. mehr...

Nachricht vom: 02.02.2023

Die Grüne Stadt

Vertikaler Garten der BLS Werkstätten in Bönigen

Der Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG) hat auch in diesem Jahr wieder die „BuGG-Wettbewerbe Gebäudegrün 2022“ durchgeführt. Die etwa 460 BuGG-Mitglieder konnten bis zu drei Objekte in den Kategorien Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünung einreichen und zur Wahl stellen. Diese erfolgte... mehr...

Nachricht vom: 16.12.2022

Bauwerksbegrünung, Die Grüne Stadt, Spezielle Arbeitsgebiete

Richard Brink stellt Pflanzwand „Adam“ zur Fassadenbegrünung vor

Die umfassende Begrünung der Gebäudehülle ist zweifelsohne ein echter Blickfang, bietet aber zeitgleich auch eine Reihe funktionaler Vorteile. Mit der Pflanzwand „Adam“ nimmt die Firma Richard Brink eine Produktlösung zur Fassadenbegrünung in ihr Programm auf, die sich durch ihre... mehr...

Nachricht vom: 28.11.2022

Die Grüne Stadt

Hauptfeuerwache Karlsruhe zum BuGG-Gründach des Jahres 2022 gewählt

Auszeichnung für ein ökologisches Vorzeigeobjekt: Mit großer Mehrheit wählten die Mitglieder des Bundesverbands GebäudeGrün e.V. (BuGG) die neue Hauptfeuerwache Karlsruhe zum BuGG-Gründach des Jahres 2022. Eingereicht und umgesetzt wurde das Projekt vom BuGG-Mitglied Paul Bauder GmbH &... mehr...

Nachricht vom: 24.11.2022

Die Grüne Stadt

225.000 Gartenfreunde besuchten die „Natur im Garten“ Erlebniswelt

Landesrat Martin Eichtinger: „225.000 Besucherinnen und Besucher von April bis Oktober zeigen die große Bedeutung des ökologischen Gärtnerns. Das Angebot für alle Generationen war heuer ein voller Erfolg.“ mehr...

Nachricht vom: 23.11.2022

Die Grüne Stadt

Ein Stück Natur auf dem Dach

Als Grundstein einer nachhaltigen Stadtentwicklung wächst die Nachfrage nach ökologischen Ausgleichsflächen. Mit einem umfassenden Update trägt das NaturDach-System von Kalzip jetzt noch effizienter zum Wassermanagement und einer Biodiversität bei. mehr...

Nachricht vom: 21.11.2022

Die Grüne Stadt

Treffer 1 bis 15 von 956