Ein Novum bei der Baum des Jahres Stiftung: Nikolaus Fröhlich bleibt auch für 2022 ihr offizieller Botschafter. Als Deutscher Baumkönig vertritt er seit 2021 kompetent und engagiert seine Patenart – die Stechpalme – und freut sich auf ein weiteres Jahr im Zeichen der Bäume. mehr...
Nachricht vom: 13.08.2021
Beim Umwelt‐ und beim Klimaschutz muss sich etwas ändern! Das wissen wir alle. Nur fragen wir uns gleichzeitig: Was können WIR beitragen? Was können WIR für den Schutz unserer Erde tun? Welche Rolle kommt UNS als Energieberater zu? Ja, wir verfügen als Energieberater über besonderes... mehr...
Nachricht vom: 15.04.2019
Extreme Wetterereignisse werden auch hierzulande immer häufiger. Deshalb denken Städte und Gemeinden vermehrt über klimaresistente Pflanzen für öffentliche Anlagen nach. mehr...
Nachricht vom: 10.12.2018
Die Beschleunigung und Transparenz von Arbeitsprozessen durch Digitalisierung zieht immer größere Kreise und erreicht spätestens heute auch das Baummanagement. mehr...
Nachricht vom: 26.03.2018
Die Firma Helmers Baumschulen GmbH nimmt an der aktuell laufenden Hallenschau Wellen aus wogenden Blüten auf der Internationalen Gartenschau 2017 in Berlin teil. Die Hallenschau läuft seit Samstag den 19. August 2017 und ist noch bis einschließlich Sonntag den 3. September 2017 für... mehr...
Nachricht vom: 28.08.2017
Bäume steigern in vielerlei Hinsicht die Aufenthalts- und Lebensqualität urbaner Freiräume. Sie ermöglichen durch ihre Farb-, Form- und Wuchsvielfalt eine individuelle Gestaltung des Öffentlichen Grüns, verbessern das städtische Makro- und Mikroklima, binden Schadstoffe und sind... mehr...
Nachricht vom: 07.06.2017
Die Bäume der Zukunft wachsen schon jetzt in Veitshöchheim Knapp 500 Baumschulprofis aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden trafen sich im Februar in den Mainfrankensälen und informierten sich angesichts des Klimawandels über Zukunftsbäume. Auch Praxistipps für... mehr...
Nachricht vom: 09.03.2016
Mit dem kalendarischen Herbstanfang beginnt die goldene Jahreszeit. Ursache der Farbenpracht ist ein natürlicher Prozess. Vor dem Laubabwurf entziehen die Gehölze den Blättern wichtige Nährstoffe, deshalb zeigen sich im Blatt nun Farbpigmente, die rot (Anthocyane) oder gelb (Karotinoide)... mehr...
Nachricht vom: 23.09.2015
Die Baumschule D. Oltmanns in Westerstede stellt zur Oldenburger Vielfalt 2015 vom 17.08.15 bis zum 28.08.15 wieder Neuheiten und Bewährtes für besondere Gartentrends in den Vordergrund. mehr...
Nachricht vom: 05.06.2015
Von der bekannten und sehenswerten Filmreihe „Deutschland von oben“ gibt es drei neue Filme, die in Kürze sonntagabends um 19.30 Uhr in der ZDF-Sendung Terra-X gezeigt werden. Dabei wird am 24.05. das Thema Waldkalkung mit interessanten Aufnahmen in dem Film mit dem Untertitel „Land“... mehr...
Nachricht vom: 19.05.2015
Mit Dolomitkalk unseren biologischen Bodenschatz retten - Ein Viertel aller Arten lebt im Boden, der damit einer der wichtigsten Lebensräume überhaupt ist - eine Schatztruhe der Artenvielfalt direkt unter unseren Füßen. Neben Schnecken, Spinnen, Springschwänzen oder Asseln gelten speziell... mehr...
Nachricht vom: 19.05.2015
mateco setzt das Investment aus dem Jahr 2014, bei dem bereits in über 1.000 Neu-und Ersatz-Maschinen investiert wurde, auch im Jahr 2015 mit der Erweiterung um nochmalige ca. 1.100 Arbeitsbühnen fort. Damit zählt die gesamte Mietflotte der mateco Gruppe ca. 7.000 Arbeitsbühnen, was... mehr...
Nachricht vom: 13.04.2015
Genussregion Franken: „Nach Wein, Spargel und Bärlauch werden bald auch fränkische Kulturtrüffel das kulinarische Angebot der Region bereichern“, betonte Dr. Hermann Kolesch von der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim bei einem Pflanztermin am... mehr...
Nachricht vom: 20.12.2013
Bäume, Pflanzen und Pflanzenteile, Verbände und Organisationen
Die Baumschule D. Oltmanns bietet zur Baumschul-Winter-Ordermesse vom 11.11.2017 bis 22.02.2018, Baumschulpflanzen mit Mehrwert an. Neben Aroma-, Duft-, Sinnes- und Tastpflanzen, finden Sie auch Bienen-, Hummel-, und Insektennährgehölze. Außerdem werden Laub-, Trieb- und Austriebschöne... mehr...
Nachricht vom: 12.12.2013