Pellenc ist seit mehr als 25 Jahren Innovationsführer bei Akku-Astscheren. Die neueste Generation C45 tritt an, um die Erfolgsgeschichte fortzuschreiben. Die neue Akku-Astschere steht für die Attribute ergonomisch, effizient, sicher und langlebig. Die praktischen Taschenakkus ULiB 150,... mehr...
Nachricht vom: 01.02.2023
Lieferengpässe, Materialknappheit, gestiegene Energiepreise – die Folgen von Corona-Pandemie und Ukraine-Krieg haben auch den Bausektor erheblich beeinflusst. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren nahezu alle Baumaterialien im Jahresdurchschnitt 2022 noch einmal... mehr...
Nachricht vom: 01.02.2023
Ein zentraler Datenservice für Vergabeverfahren von Bund, Ländern und Kommunen - Anschluss der e-Vergabe-Plattform des Bundes seit 27.01.2023 hergestellt mehr...
Nachricht vom: 31.01.2023
Damit Agri-Photovoltaik die Energiewende vorantreiben kann, seien dringende Korrekturen bei der Förderung nötig, so Forschungsverbund um Uni Hohenheim mehr...
Nachricht vom: 31.01.2023
Bereits zum 14. Mal konnten auf der IPM in Essen auch in 2023 Neuheiten im, vom Zentralverband Gartenbau (ZVG) initiierten und mit der Messe Essen durchgeführten, Wettbewerb „IPM Pflanzenneuheiten“ ausgezeichnet werden. Insgesamt 63 Neuheiten, in 8 Kategorien und von 33 Ausstellern... mehr...
Nachricht vom: 31.01.2023
Die diesjährigen GaLaBau Ausblicke des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau NRW e. V. (VGL NRW) fanden unter dem Motto „Klimawandel, Wirtschaft, Nachhaltigkeit – Chancen für eine grüne Zukunft“ statt und lockten am Donnerstag, 26. Januar rund 100 Gäste in das Congress Center... mehr...
Nachricht vom: 31.01.2023
Messen und Veranstaltungen, Verbände, Verbände und Organisationen
In fünf Tagen ist Einsendeschluss für den Gedichtwettbewerb„ Poesiepreis Dresdner Frühling 2023“. Der Preis wird von den Städtischen Bibliotheken Dresden und der Fördergesellschaft Gartenbau Sachsen im Rahmen der Blumenschau „Dresdner Frühling im Palais“ vergeben. Gesucht wird das... mehr...
Nachricht vom: 31.01.2023
Weniger Unternehmen planen in den nächsten drei Monaten, ihre Preise zu erhöhen. Das geht aus der aktuellen Umfrage des ifo Instituts hervor. Die ifo Preiserwartungen sanken für die Gesamtwirtschaft im Januar auf 35,4 Punkte, nach 40,1* im Dezember. mehr...
Nachricht vom: 31.01.2023
Unter "Smart Compaction" bündelt Hamm verschiedene aktuelle Lösungen zur Messung, Dokumentation und Analyse von Verdichtungsprozessen. Zusätzlich zur App "Smart Doc" stellt Hamm mit "Smart Compact" einen zweiten Verdichtungsassistenten vor. Darüber hinaus bietet der Walzenhersteller... mehr...
Nachricht vom: 30.01.2023
Erneut blickt die Geschäftsleitung der Energreen Germany GmbH auf ein äußerst erfolgreiches Jahr zurück. Nach 2021 war auch im vergangenen Jahr der enorme Wachstumstrend bei der deutschen Tochter des italienischen Unternehmens aus Vicenza ungebrochen. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum... mehr...
Nachricht vom: 30.01.2023
In einem Gespräch auf der Internationalen Pflanzenmesse (IPM) mit Eva Kähler-Theuerkauf, Präsidentin des Landesverbands Gartenbau NRW (LVG), Josef Mennigmann, Präsident des Verbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau NRW (VGL) sowie Dr. Heide Naderer, Landesvorsitzende des... mehr...
Nachricht vom: 30.01.2023
Im Oktober 2022 wurde die neue 30-Meter-LKW-Arbeitsbühne RUTHMANN STEIGER® T 300 XS Hybrid der Weltöffentlichkeit auf der bauma vorgestellt, ab sofort ist sie bei GERKEN unter der Bezeichnung GL 30 Q Hybrid mietbar. mehr...
Nachricht vom: 30.01.2023
Der Zeppelin Service ist dafür bekannt, dem Kunden in jeder Situation zur Seite zu stehen. Dabei wurde das Reparaturangebot über die Jahre immer weiter ausgebaut. Inzwischen gehört eine besondere Instandsetzung fast schon zum Tagesgeschäft: Bereits bei über 200 Geräten hat der Zeppelin... mehr...
Nachricht vom: 30.01.2023
„Keine Pilze zu Weihnachten?“ und „Stimmung der Kulturpilzanbauer auf Rekordtief“, die Schlagzeilen des Bundes Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer zeigen, wie groß die aktuellen Sorgen sind. Zwar bringt die Gas- und Strompreisbremse auch für die Pilzproduzenten ein Stück weit... mehr...
Nachricht vom: 29.01.2023
Erkenntnisse aus Praxistests des Modell- und Demonstrationsvorhabens „Optimierung der Stickstoffdüngung im Freilandgemüsebau“ hat das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) in der Broschüre „Stickstoffdüngung im Freilandgemüsebau“ zusammengestellt. Checklisten und Tipps zu... mehr...
Nachricht vom: 28.01.2023