Der Urban-Gardening-Schaugarten am Landwirtschaftsministerium in München startet unter dem Motto „Urbanes Gärtnern – Mobiles Gärtnern in Kiste, Kübel und Sack“ in eine neue Saison. Mobiles Gärtnern ist ein weltweiter Trend, der auch in Bayern zunehmend seine Anhänger findet. mehr...
Nachricht vom: 04.05.2022
Mit der neuen Blühmischung viterra Blumenteppich richtet sich die Saaten-Union speziell an Kommunen und Unternehmen, die bestehende Freiflächen attraktiv und naturfreundlich gestalten möchten. Mehr als 30 blühende Arten sorgen bei dieser mehrjährigen Mischung mit ihrer durchgängigen... mehr...
Nachricht vom: 27.04.2022
Hitzestress, vertrocknete Stadtbäume, Überflutungen: Die Folgen des Klimawandels sind längst in den Städten spürbar. Wie die Stadtgesellschaft gemeinsam Quartiere verändern kann, damit die Städte trotz Klimawandels lebenswert bleiben, zeigt eine Publikation des Difu mit weiteren Partnern. mehr...
Nachricht vom: 13.04.2022
Der Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG) führt seit 2001, damals noch mit seinem Vorgängerverband FBB, jährlich die Wahl zum Gründach, Fassaden- und Innenraumbegrünung des Jahres durch. BuGG-Mitglieder können schöne Objekte einreichen, die Wahl erfolgt dann im Rahmen einer... mehr...
Nachricht vom: 11.04.2022
Für den Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) hat der Bundeskongress „Grün in der Stadt" erneut die Dringlichkeit gezeigt, Grünräume im urbanen Raum zu schaffen und zu erhalten. Dazu zählt nicht nur die Neugestaltung von artenreichen Anlagen, sondern vor allem auch ihre fachgerechte Pflege. mehr...
Nachricht vom: 10.04.2022
Ziemlich sicher sehen in zehn Jahren unsere Innenstädte etwas anders aus. Zumindest, was Begrünung durch Bäume betrifft. Mehr Ginkgos, Eisenholzbäume und Zerreichen (Quercus cerris) werden Schatten und Kühlung spenden. Sicher ist – der Klimawandel macht es notwendig – nicht nur viel mehr... mehr...
Nachricht vom: 31.03.2022
Der Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V. begrüßt das BMUV-Eckpunktepapier „Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz“ und weist gleichzeitig auf die Bedeutung der Baumschulen bei der Umsetzung hin. mehr...
Nachricht vom: 31.03.2022
Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat heute im Rahmen der ersten Vernetzungskonferenz „Kommunale Klimaanpassung im Dialog“ ein Sofortprogramm des BMUV für die Anpassung an den Klimawandel vorgestellt. Das Maßnahmenpaket dient dazu, erste Schritte und Maßnahmen schnell in die Praxis zu... mehr...
Nachricht vom: 24.03.2022
Stadtgrün braucht Wertschätzung und Förderung, um sein Potential zu entfalten. Darauf machten der Bund deutscher Baumschulen (BdB) e. V., der Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (bdla), der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL) und der Zentralverband... mehr...
Nachricht vom: 24.03.2022
Fünf Jahre „Rettet den Vorgarten": Anlässlich des Jubiläums seiner Initiative startet der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V. (BGL) im April 2022 einen Video-Wettbewerb mit dem Titel „Unsere grüne Straße lebt". Schirmherrin ist Sabine Riewenherm, Präsidentin des... mehr...
Nachricht vom: 16.03.2022
Der Floriade-Park dient als lebendiges Labor mit vielen großartigen Beispielen aus dem Gartenbau. Daneben wird gezeigt, wie es gelingt, Städte langfristig nachhaltiger und lebenswerter zu machen. Überraschende Innovationen wechseln sich auf dem Gelände ab mit inspirierenden Gärten,... mehr...
Nachricht vom: 08.03.2022
Die weltweiten Bemühungen oder zumindest die Worte darüber sind groß, wenn es um eine gesündere, grünere und nachhaltigere Zukunft geht. Beinahe jede politische Partei sieht es als eine ihre wichtigsten Aufgaben an, im Positiven zu einem Wandel beizutragen. Die Politik gibt also die... mehr...
Nachricht vom: 25.02.2022
Insgesamt 14 Radwegeprojekte sollen im Rahmen der Internationalen Gartenausstellung, der IGA Metropole Ruhr 2027, umgesetzt oder - bei sehr großen Projekten - in wesentlichen Teilen realisiert werden. Um die Entwicklung dieser Radwege ging es bei der jüngsten Sitzung des Beirats „Unsere... mehr...
Nachricht vom: 21.02.2022
Staudensichtungen und Pflanzversuche schaffen Grundlagen für erfolgreiche und nachhaltige Bepflanzungen und bekommen durch den Klimawandel eine zusätzliche Bedeutung. Das wurde erneut bei den Online-Vorträgen für die Mitglieder des Bundes deutscher Staudengärtner (BdS) im Zentralverband... mehr...
Nachricht vom: 20.02.2022
Kommt der Winter noch, oder geht der gefühlte Herbst nahtlos in das Frühjahr über? Immerhin haben schon im Januar, früher als sonst, die Haselnüsse geblüht, hier und da sprießen die ersten Zwiebelblumen und manche Gehölze zeigen bereits schwellende Knospen. Ein Blick in die... mehr...
Nachricht vom: 18.02.2022