Fachzeitschrift für den Garten- und Landschaftsbau

GaLaBau News nach Kategorien

Treffer 961 bis 975 von 985

Umweltminister Söder: Landesgartenschau verwandelt Rosenheim - Natur in der Stadt und Leben am Fluss

Die Landesgartenschau verwandelt Rosenheim: Auf rund 15 Hektar neuen Grün- und Erholungsflächen wird Natur in der Stadt und am Fluss erlebbar. Das betonte Dr. Markus Söder, Umweltminister, wenige Tage vor Eröffnung der 16. bayerischen Landesgartenschau unter dem Motto: InnSpiration;... mehr...

Nachricht vom: 15.04.2010

Die Grüne Stadt, Hochwasserschutz

Es macht Spaß im Optigrün-Partnerverbund

Bei insgesamt zehn internen Fortbildungsseminaren wurden etwa 350 Fachleute des Optigrün-Partnerverbunds auf den aktuellen Stand der Bauwerksbegrünung gebracht. Es wurden neue Produkt- und Systemlösungen ebenso geschult wie über gesetzliche Veränderungen informiert. Nur so kann das hohe... mehr...

Nachricht vom: 15.03.2010

Aus- und Weiterbildung, Bauwerksbegrünung, Die Grüne Stadt

Natürliche Umgebung steigert Wohn- und Lebensqualität

Die stagnierende Nachfrage nach Wohnraum und ein parallel abnehmender Bedarf an neuen Wohnungen bestimmen aktuell den Markt. Um den steigenden Ansprüchen der Mieter auch in Zukunft zu genügen, sind innovative und zugleich kostengünstige Lösungen gefragt. mehr...

Nachricht vom: 09.03.2010

Die Grüne Stadt

200.000 Euro für klimatolerante Stadtbäume

Nicht nur die Wälder im Freistaat Bayern leiden unter dem Klimawandel, auch typische Stadtbäume wie Platane oder Kastanie bereiten Wassermangel, Schädlingsbefall und Krankheiten zunehmend Probleme. mehr...

Nachricht vom: 02.03.2010

Die Grüne Stadt, Park- und Aussenanlagen

FBB-SchlagLicht4: Druckentwässerung mit Dachbegrünung

Entwässerungsanlagen mit vollgefüllt betriebenen Rohrleitungen (Druckströmung) werden für die Dachentwässerung immer beliebter. Entsprechend nimmt auch die Kombination mit Dachbegrünungen zu. Aber wie verhalten sich Dachbegrünung und Druckströmung z. B. bei Starkregenereignissen? Die FBB... mehr...

Nachricht vom: 26.02.2010

Bauwerksbegrünung, Die Grüne Stadt, Spezielle Arbeitsgebiete

Grün und kreativ: 130 Anmeldungen wöchentlich beim LaGa-Schulprojekt

Anne-Kristin Schütze, die LaGa-Projektleiterin für: Das Grüne Klassenzimmer/ Kreativ-Werkstatt, schaut auf ihren Schreibtisch und danach in ihren Personalcomputer. Sie hebt den Kopf und sagt die Zahl 3.200. Das ist die Menge aller Anmeldungen, die bis jetzt bei der Landesgartenschau... mehr...

Nachricht vom: 18.02.2010

Die Grüne Stadt, Wettbewerbe und Jubiläen

Das niederländische Arnheim verkauft seine Grünflächen

In den Niederlanden ist manches anders, so beispielsweise auch mancherorts der Umgang mit dem öffentlichen Grün. Um die öffentlichen Grünflächen zu verbessern, hat sich die Stadt Arnheim etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Die Pflege der Grünflächen ist für jede Kommune aufwändig und... mehr...

Nachricht vom: 17.12.2009

Die Grüne Stadt, Hecken, Pflanzen und Pflanzenteile

TASPO Fachbuchservice erneuert sein Online-Angebot gruenesbuch.de

Der Relaunch der Online-Plattform des erfolgreichen TASPO Fachbuchservice hat viele Vorteile für den, der gezielt nach Büchern im grünen Bereich sucht. Zahlreiche neue Suchfunktionen und eine neue Rubrikeinteilung machen es noch leichter, schnell und einfach den richtigen Titel zu finden. mehr...

Nachricht vom: 15.12.2009

Bücher-Kataloge-Broschüren, Die Grüne Stadt

Erste Gründach-Briefmarke durch Deutschland unterwegs

Es ist soweit - endlich ziert auch das Motiv begrünter Dächer eine Briefmarke. Die Optigrün international AG hat erstmals eigene 55 Cent-Briefmarken gestaltet und über die Deutsche Post bezogen. Die neuen Briefmarken sind seit wenigen Tagen auf den ersten Briefen zu sehen. mehr...

Nachricht vom: 15.12.2009

Bauwerksbegrünung, Die Grüne Stadt, Spezielle Arbeitsgebiete

Engagiert für Weimar! Goldener Ginkgo verliehen

Die Verdienste in der Grünentwicklung der Stadt Weimar in den vergangenen Jahren sind untrennbar mit dem unermüdlichen Engagement von Thomas Bleicher, Bau- und Grünflächenamtsleiter der Stadt, verbunden. Bleicher erhielt dafür den diesjährigen Goldenen Ginkgo der Deutschen... mehr...

Nachricht vom: 11.12.2009

Die Grüne Stadt, Organisationen, Wettbewerbe und Jubiläen

8. Internationales FBB-Gründachsymposium

Am 04. März 2010 findet in Ditzingen bei Stuttgart das nunmehr 8. Internationale FBB-Gründachsymposium statt. Und dieses Mal darf die FBB einen besonderen Gast begrüßen - die Umweltministerin des Landes Baden-Württemberg Tanja Gönner hat ihre Teilnahme zugesagt und wird einen Vortrag zu... mehr...

Nachricht vom: 07.12.2009

Bauwerksbegrünung, Die Grüne Stadt, Messen und Veranstaltungen

Dachbegrünung im XXL-Format - großflächig, vielseitig, anspruchsvoll

Die EnBW Citiy GmbH & Co. KG erstellte 2007-2009 einen neuen zentralen Verwaltungskomplex im Gewerbegebiet Stuttgart Fasanenhof Ost. Das Bauprojekt in der Landeshauptstadt Baden-Württembergs gehörte zu den größten Büroimmobilienprojekten in Deutschland. Mit zukunftsweisenden Techniken hat... mehr...

Nachricht vom: 23.11.2009

Bauwerksbegrünung, Die Grüne Stadt, Spezielle Arbeitsgebiete

IGA 2017 kommt nach Berlin

Die Gesellschafterversammlung der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft (DBG) hat sich am 18. November in einer Sondersitzung für die einmalige Chance zur Durchführung der Internationalen Gartenbauausstellung 2017 (IGA) auf dem ehemaligen Flughafen Tempelhof in Berlin entschieden.... mehr...

Nachricht vom: 20.11.2009

Die Grüne Stadt

Zehn Jahre Bundeswettbewerb: Unsere Stadt blüht auf

Eine zukunftsfähige Kommune braucht engagierte Bürgerinnen und Bürger. Sie zu begeistern, heißt sie einzubinden in die Entwicklung ihrer Stadt. Mit der Teilnahme am Bundeswettbewerb: Unsere Stadt blüht auf, werden bürgerschaftliches Engagement und unzählige Projekte angestoßen. mehr...

Nachricht vom: 13.11.2009

Die Grüne Stadt, Wettbewerbe und Jubiläen

Praxisseminar am 20. Januar 2010 in der ACO Academy: Fachgerechte Baumpflanzungen an Straßen und besonderen Standorten

Gutes Stadtklima braucht gesundes Grün. Der Wert eines ausgewachsenen großen Baums liegt bei mehreren zehntausend Euro - schon bei der Pflanzung ist daher professionelle Sorgfalt gefragt. Oft werden aber einfache gärtnerische Regeln nicht beherrscht oder beachtet. Die Folge: Viele... mehr...

Nachricht vom: 12.11.2009

Aus- und Weiterbildung, Die Grüne Stadt

Treffer 961 bis 975 von 985